Hämangiosarkom bei Golden Retrievern: Ein Leitfaden für tierärztliche Betreuung und Genesung

Autor

Aufrufe 604

Golden Retriever-Welpen
Quelle: pexels.com, Golden Retriever-Welpen

Golden Retriever gehören zu den Rassen, die am häufigsten von Hämangiosarkom betroffen sind, einer Krebsart, die ihren Ursprung in den Blutgefäßen hat.

Dieser Krebs kann sich in verschiedenen Teilen des Körpers manifestieren, einschließlich der Milz, der Leber und der Haut.

Die Milz ist die häufigste Stelle für Hämangiosarkom bei Golden Retrievern und macht etwa 70% der Fälle aus.

Eine frühzeitige Erkennung ist von entscheidender Bedeutung, da der Krebs schnell fortschreiten kann, was eine Operation zur wirksamsten Behandlungsoption macht.

Bei sofortiger tierärztlicher Behandlung können sich viele Golden Retriever von einem Hämangiosarkom erholen, aber die Prognose hängt von der Lage und dem Ausmaß des Krebses ab.

Was ist ein Hämangiosarkom?

Hämangiosarkom ist eine Krebsart, die die Blutgefäße bei Hunden beeinträchtigt.

Es ist ein seltener, aber aggressiver Tumor, der in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten kann, einschließlich Milz, Leber und Herz.

Hämangiosarkom wird am häufigsten bei Golden Retrievern diagnostiziert, mit einer höheren Inzidenz bei Männern.

Quelle: youtube.com, Hämangiosarkom der Milz bei Hunden

Golden Retriever sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung gefährdet, ein Hämangiosarkom zu entwickeln.

Der Tumor kann schnell wachsen und schwere Symptome und möglicherweise lebensbedrohliche Komplikationen verursachen.

Die Symptome eines Hämangiosarkoms können zunächst subtil sein, können aber Schwäche, Lethargie und Bauchschwellung einschließen.

Der Tumor kann brechen, was zu inneren Blutungen und plötzlichem Tod führt.

Früherkennung und Behandlung sind entscheidend, um die Überlebenschancen von Hunden mit Hämangiosarkom zu verbessern.

Ein Tierarzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, eine vollständige Krankengeschichte erstellen und diagnostische Tests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.

Bei einem Hämangiosarkom wird häufig in erster Linie operiert, um den Tumor und die betroffenen Organe zu entfernen.

Symptome und Diagnose

Die Symptome eines Hämangiosarkoms bei Golden Retrievern können sehr unterschiedlich sein, aber häufig beinhalten sie einen Knoten oder eine Masse im Bauch, der schwarz oder rot sein kann.

Hunde mit Hämangiosarkom können auch Schwäche, Lethargie oder blasse Zahnfleisch aufgrund von inneren Blutungen aufweisen.

Quelle: youtube.com, Hämangiosarkom-Hunde-Symptome: Was passiert in den letzten Tagen?

Hier sind einige häufige Symptome eines Hämangiosarkoms bei Hunden:

  • Lumps, die im Bauch erkennbar sind
  • Schwarze oder rote Masse in der Haut
  • Schwäche
  • Herzarrhythmie
  • Gewichtsverlust
  • Teilweiser oder vollständiger Verlust der Bewegung
  • Anfälle und/oder intermittierender Kollaps
  • Allgemeiner Mangel an Energie, Lahmheit und/oder Mangel an Anbindung
  • Bale Schleimhäute

Die Diagnose eines Hämangiosarkoms beinhaltet typischerweise eine Biopsie, die aufgrund der zerbrechlichen Natur des Tumors eine Herausforderung darstellen kann.

Naturgeschichte der Hunde

Hunde gehören zur Spezies Canis lupus familiaris.

Ihre Vorfahren waren Wölfe, und sie haben viele physische und Verhaltensmerkmale gemeinsam.

Hunde haben einen einzigartigen Nasenabdruck, so wie Menschen Fingerabdrücke haben.

Ihr Geruchssinn ist 10.000 bis 100.000 Mal empfindlicher als der menschliche.

Hunde haben einen hoch entwickelten Hörsinn und können Geräusche mit einer Frequenz von 40.000 bis 50.000 Hz hören.

Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt ungefähr 10 bis 13 Jahre, abhängig von Rasse und Größe.

Symptome

Hunde mit Hämangiosarkom können eine Reihe von Symptomen aufweisen, abhängig von der Lage des primären Tumors. Ein Knoten oder eine Masse im Bauch ist ein häufiges Symptom, das durch körperliche Untersuchung nachgewiesen werden kann.

Golden Retriever-Welpen
Quelle: pexels.com, Golden Retriever-Welpen

In einigen Fällen kann eine schwarze oder rote Masse auf der Haut auftreten, die ein Zeichen für ein Hämangiosarkom der Haut sein kann. Diese Massen werden häufiger bei hellhäutigen Hunden gefunden und wurden mit Sonneneinstrahlung in Verbindung gebracht.

Schwäche ist ein häufiges Symptom von Hämangiosarkom, verursacht durch Blutverlust in den Bauch oder den Raum um das Herz. Dies kann zu Lethargie und blassem Zahnfleisch führen.

Auch Herzrhythmusstörungen und Gewichtsverlust sind mögliche Symptome eines Hämangiosarkoms.

Hunde mit Hämangiosarkom können einen teilweisen oder vollständigen Verlust der Bewegung, Anfälle und/oder intermittierende Zusammenbrüche aufweisen. Dies kann auf Blutverlust oder Druck auf das umgebende Gewebe zurückzuführen sein.

Zusätzlich zu diesen Symptomen kann bei Hunden mit Hämangiosarkom auch ein allgemeiner Mangel an Energie, Lahmheit und/oder Mangel an Engagement auftreten.

Hier ist eine Liste der häufigsten Symptome eines Hämangiosarkoms bei Hunden:

  • Lumps, die im Bauch erkennbar sind
  • Schwarze oder rote Masse in der Haut
  • Schwäche
  • Herzarrhythmie
  • Gewichtsverlust
  • Teilweiser oder vollständiger Verlust der Bewegung
  • Anfälle und/oder intermittierender Kollaps
  • Allgemeiner Mangel an Energie, Lahmheit und/oder Mangel an Anbindung
  • Bale Schleimhäute

Diagnose durchgeführt

Quelle: youtube.com, Von der Wahrnehmung der Symptome bis zur endgültigen Diagnose - was kann getan werden, um die Patientenversorgung zu optimieren?

Eine Biopsie ist gewöhnlich die wirksamste Methode, um ein Hämangiosarkom zu diagnostizieren, da sie eine endgültige Diagnose liefert.

Die Feinnadelsaspiratzytologie kann aufgrund der zerbrechlichen Natur der Tumore, die nicht-diagnostische Proben verursachen können, schwierig zur Diagnose verwendet werden.

Abdominale Ultraschalluntersuchungen und Röntgenaufnahmen sind nützlich, um das Ausmaß der Erkrankung im Körper zu beurteilen.

Ein CT-Scan kann verwendet werden, um ein detaillierteres Bild des Tumors und des umliegenden Gewebes zu erhalten. Eine Operation kann durchgeführt werden, um den Tumor zu entfernen und das Ausmaß der Krankheit zu beurteilen.

Histopathologie ist notwendig, um die Diagnose nach der Operation zu bestätigen, indem das Tumorgewebe unter dem Mikroskop untersucht wird. Zusätzliche Biopsien anderer Gewebe können durchgeführt werden, um auf das Vorhandensein von Metastasen zu prüfen, z. B. in der Leber oder regionalen Lymphknoten.

Readers also liked: Yorkie-Hund Bei Der Geburt

Behandlung und Prognose

Quelle: youtube.com, Hämangiosarkom: Was jeder Hundebesitzer wissen und erforschen muss

Eine Operation ist oft die primäre Behandlungsmethode für Golden Retriever mit Hämangiosarkom, unabhängig von der Lage des primären Tumors. Dies liegt daran, dass eine Operation sehr effektiv sein kann, um den Tumor zu entfernen, besonders wenn er in einem bestimmten Bereich lokalisiert ist.

Die Art der erforderlichen Operation hängt von der Lage und dem Ausmaß des Tumors ab. In einigen Fällen kann die chirurgische Entfernung die einzige notwendige Behandlungsoption sein. Für andere kann eine Chemotherapie empfohlen werden, um das Fortschreiten der metastasierten Krankheit zu verzögern.

Die Chemotherapie nach der Operation kann die Metastasierung verzögern, aber leider ist die langfristige Prognose für Hunde mit Hämangiosarkom im Allgemeinen schlecht. Die durchschnittliche Überlebenszeit nach Operation und Chemotherapie beträgt etwa 5-7 Monate, wobei nur 10% der Hunde ein Jahr überleben.

Einige Hunde mit Hämangiosarkom der Hautoberfläche können nach der Operation eine bessere Prognose haben, aber dies hängt davon ab, wie der Tumor unter dem Mikroskop aussieht und ob der gesamte Tumor mit einer Operation entfernt wird.

Quelle: youtube.com, Tierärzte sprechen über Hämangiosarkom bei Hunden.

Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten und ihre geschätzten Kosten:

Tierärztliche Versorgung und Betreuung

Die tierärztliche Versorgung ist für Golden Retriever, bei denen ein Hämangiosarkom diagnostiziert wurde, von entscheidender Bedeutung, da sie ihre Lebensqualität und ihre Überlebensrate erheblich beeinflussen kann.

Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann helfen, die Symptome zu bewältigen und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Regelmäßige Kontrollen bei einem Tierarzt können helfen, mögliche Anzeichen eines Hämangiosarkoms wie Erbrechen, Lethargie und blasses Zahnfleisch zu erkennen.

Tierärzte können eine Operation empfehlen, um den primären Tumor oder die betroffenen Organe zu entfernen, gefolgt von einer Chemotherapie, um alle verbleibenden Krebszellen zu beseitigen.

Die Behandlung von Krebs kann teuer sein, und Tierhalter müssen möglicherweise Optionen zur finanziellen Unterstützung in Betracht ziehen, z. B. Crowdfunding oder gemeinnützige Organisationen.

Golden Retriever mit Hämangiosarkom können von Palliativmedizin profitieren, um die Symptome zu behandeln und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Tierärzte können den Golden Retriever bei der Schmerztherapie, bei der Ernährung und bei der emotionalen Unterstützung unterstützen, damit sie mit der Krankheit zurechtkommen können.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange leben Goldens mit einem Hämangiosarkom?

Golden Retriever mit Hämangiosarkom leben typischerweise 8-9 Monate mit Behandlung und genießen in dieser Zeit eine gute Lebensqualität

Was ist der häufigste Krebs bei Golden Retrievern?

Gemäß Rassenstatistiken ist Hämangiosarkom der häufigste Krebs bei Golden Retrievern, der etwa jeden fünften Hund betrifft.

Haben Hunde Schmerzen bei Hämangiosarkom?

Hunde mit Hämangiosarkom zeigen typischerweise keine Anzeichen von Schmerz, bis der Krebs platzt und plötzliche Blutungen verursacht. Schmerz ist kein häufiges Symptom dieses Krebses, bis ein lebensbedrohlicher Notfall eintritt.

Frederike Schlangen

Junior Zuweisender Redakteur

Frederike Schlangen hat sich dem Redaktionsteam als Assigning Editor angeschlossen und bringt eine neue Perspektive auf den Inhalt. Ihre Expertise liegt im Bereich der Mischhunde, insbesondere mit Schwerpunkt auf dem Kavapoo und seinen einzigartigen Eigenschaften. Mit einem starken Interesse an der Genetik und dem Verhalten von Hunden vertieft sich Frederike in die reiche Geschichte und Informationen rund um die Cavapoo-Rasse.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.