
Pannus bei Deutschen Schäferhunden ist ein häufiges Augenerkrankung, das viele Menschen betrifft.
Deutsche Schäferhunde sind aufgrund ihrer genetischen Beschaffenheit anfällig für Pannus, wobei Studien zeigen, dass etwa 40% der Rasse betroffen sind.
Pannus ist eine Erkrankung, die eine Verdickung der Bindehaut verursacht, der dünnen Membran, die den weißen Teil des Auges bedeckt.
Diese Verdickung kann zur Bildung einer rosa-roten Membran führen, die die Hornhaut bedeckt und Sehprobleme und Unannehmlichkeiten verursacht.
Explore further: Vor- Und Nachteile Deutscher Schäferhunde
Ursachen und zugrundeliegende Faktoren
Pannus bei deutschen Schäferhunden ist eine komplexe Erkrankung, die von mehreren Faktoren beeinflusst werden kann.
Die deutsche Schäferhundrasse ist besonders anfällig für Pannus, weshalb es für Besitzer unerlässlich ist, sich der Erkrankung und ihrer Ursachen bewusst zu sein.
Hunde, die in heißen Klimazonen, in höheren Lagen oder in der Nähe von Wasser leben, sind zusätzlich UV-Bestrahlung ausgesetzt, was die Inzidenz von Pannus erhöhen kann.
Einige Menschen haben es geschafft, ihre Hunde dazu zu bringen, Schutzvisiere oder Schutzbrillen zu tragen, wenn sie draußen sind, aber nur unter Aufsicht.
Hier sind einige mögliche Ursachen von Pannus bei deutschen Schäferhunden:
- Eine genetische Veranlagung - bestimmte Rassen sind am stärksten betroffen
- Ultraviolette Strahlung - Hunde, die in höheren Höhen leben
- Immunologische Faktoren - Autoimmunerkrankungen
Symptome und Diagnose
Die Symptome von Pannus bei Deutschen Schäferhunden können subtil sein, aber es lohnt sich, darauf zu achten. Das erste Symptom, das Sie bemerken können, ist eine kleine, pink-weiße Masse oder Läsion an der Hornhaut, normalerweise an den äußeren Ecken beider Augen.
Diese Läsionen können filmisch sein und symmetrisch aussehen. Im Verlauf der Erkrankung werden sie flacher und verteilen sich über einen größeren Bereich des Auges.
Die Läsionen können auch dunkler werden, wenn Pannus fortschreitet, und Sie können eine Entzündung des dritten Augenlids bemerken. Die Augenlider können rosa erscheinen oder in einigen Fällen kann die Entzündung das erste Symptom sein, das Sie bemerken.
Consider reading: Welpen Des Deutschen Wachthunds
Die Augen deutscher Schäferhunde können rot oder eingeblutet erscheinen, und sie können tränend erscheinen oder eine undurchsichtige Erscheinung auf der Hornhaut haben.
Ein Tierarzt kann die Entwicklung der frühen Symptome von Pannus vor Ihnen bemerken, und je früher die Erkrankung diagnostiziert wird, desto besser.
Behandlung und Prognose
Pannus bei deutschen Schäferhunden ist eine unheilbare Erkrankung, aber sie kann mit sorgfältiger Behandlung behandelt werden.
Topische entzündungshemmende Medikamente, einschließlich Steroide, Cyclosporin und/oder Tacrolimus, sind die Hauptstütze der Behandlung von Pannus.
Diese Medikamente unterdrücken das Immunsystem lokal im Auge, und die Besserung nach der ersten Diagnose ist oft dramatisch, aber selten vollständig.
Eine langfristige Pflegebehandlung wird fortgesetzt, um den Zustand und das bestmögliche Sehvermögen für die gesamte Lebenszeit Ihres Haustieres unter Kontrolle zu halten.
Systemische Nebenwirkungen sind selten, da das Arzneimittel nur im Auge angewendet wird und nur geringfügig in den Blutkreislauf aufgenommen wird.
Broaden your view: Probleme Mit Den Hinterbeinen Der Deutschen Schäferhunde
Eine sorgfältige Überwachung und regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um die Kontrolle von Pannus aufrechtzuerhalten, da Medikationsschemata oft im Laufe der Zeit geändert werden müssen.
Der Zustand kann kontrolliert, aber nicht geheilt werden.
Die Behandlung beinhaltet gewöhnlich die Verschreibung spezifischer Medikamente, um die Immunreaktion eines Hundes auf den Schaden, der seiner Hornhaut zugefügt wird, zu unterdrücken.
Eine laufende Behandlung ist notwendig, um den Zustand zu kontrollieren und zu behandeln.
Die Behandlung sollte niemals unterbrochen werden, auch nicht für kurze Zeit, da die Schäden an der Hornhaut eines Hundes heftig zurückkehren und zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft führen können.
Die häufigsten Behandlungen für Pannus umfassen:
- Kortikosteroidtherapie in Kombination mit Augentropfen oder bestimmten Salben
- Topische immunmodulierende Therapie
- Ein chirurgischer Eingriff kann in Erwägung gezogen werden, aber nur, wenn ein Hund auf keine topische Behandlung reagiert hat
Kortikosteroide, wie z. B. Cyclosporin und Tacrolimus, werden häufig verschrieben, um Schwellungen zu reduzieren und Entzündungen zu lindern.
Antibiotika können auch zur Behandlung von sekundären Infektionen verschrieben werden, die sich im Zusammenhang mit Pannus entwickeln können.
Medikamente sollten gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes verabreicht werden und für den Rest des Lebens Ihres Hundes verabreicht werden.
Regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Tierarzt sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Zustand ordnungsgemäß behandelt wird und das Fortschreiten der Krankheit vermieden wird.
You might like: Wie Groß Werden Deutsche Schäferhunde
Betroffene Rassen und allgemeine Informationen

Deutsche Schäferhunde gehören zu den Rassen, die von chronischer oberflächlicher Keratitis betroffen sein können, einer Erkrankung, die bei Hunden zu Pannus führen kann.
Einige Rassen sind anfälliger für chronische oberflächliche Keratitis als andere, darunter auch der Deutsche Schäferhund.
Dieser Zustand kann eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter Rötung, Ausfluss und Blinzeln.
Die folgenden Rassen sind besonders anfällig für chronische oberflächliche Keratitis:
- Deutscher Schäferhund
- Airedale Terrier
- Greyhound
- Miniature Pinscher
- Siberian Husky
- Belgian Malinois
- Labrador Retriever
- Border Collie
Diese Rassen benötigen möglicherweise häufigere tierärztliche Kontrollen, um auf Anzeichen der Erkrankung zu achten.
Häufig gestellte Fragen
Was geschieht, wenn der Pannus nicht behandelt wird?
Unbehandelt kann es zu einer irreversiblen Schädigung der Augen des Hundes kommen.
In welchem Alter bekommen Schäferhunde Panus?
Deutsche Schäferhunde entwickeln typischerweise Pannus zwischen 5 und 8 Jahren, wobei 90% der Fälle bei dieser Rasse auftreten.
Können Hunde mit Pannus leben?
Hunde können mit Pannus leben, aber eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um einen Sehverlust zu verhindern.
Wie schnell entwickelt sich der Pannus bei Hunden?
Die Progression des Pannus kann bei Hunden langsam sein, sich aber bei jüngeren Hunden unter 4 Jahren schneller entwickeln.
Geht der Hornhaut-Pannus weg?
Der Hornhaut-Pannus ist möglicherweise nicht reversibel und kann auch nach der Behandlung bestehen bleiben.
Gekennzeichnete Bilder: pexels.com