
Die degenerative Myelopathie (DM) ist eine fortschreitende Erkrankung, die das Rückenmark von Deutschen Schäferhunden betrifft.
Die Krankheit wird durch eine Mutation im SOD1-Gen verursacht, das für die Produktion eines Enzyms verantwortlich ist, das das Rückenmark vor Schäden schützt. Diese Mutation führt zur Produktion eines fehlerhaften Enzyms, das sich im Rückenmark ansammelt und Schäden und Degeneration verursacht.
Deutsche Schäferhunde mit DM zeigen typischerweise Symptome im Alter zwischen 4 und 10 Jahren, wobei das Durchschnittsalter des Ausbruchs etwa 7 Jahre beträgt.
For another approach, see: Bilder Von Deutschen Schäferhunden Und Welpen
Degenerative Myelopathie
Die degenerative Myelopathie ist eine neurologische Erkrankung bei deutschen Schäferhunden, die das Rückenmark betrifft und langsam fortschreitende Schwäche und Lähmung der hinteren Gliedmaßen verursacht.
Eine fortschreitende Schwäche der hinteren Gliedmaßen ist eines der ersten Anzeichen von DM, oft begleitet von abgenutzten Nägeln und Schwierigkeiten beim Aufstehen.
Readers also liked: Vor- Und Nachteile Der Deutschen Schäferhunde
Mit fortschreitender DM können Hunde anfangen zu stolpern und das Knöcheln der Zehen wird deutlicher.
In den frühen Stadien der DM können Hunde anhaltende Symptome wie Harn- und Stuhlinkontinenz aufweisen.
Tremor der Hinterbeine ist ein weiteres Symptom von DM und kann ein Zeichen dafür sein, dass die Krankheit fortschreitet. Muskelatrophie und schlechte Hygiene, einschließlich eines schmutzigen Aussehens, können auch bei Hunden mit DM beobachtet werden.
Hier sind einige häufige Symptome der degenerativen Myelopathie bei deutschen Schäferhunden:
- Progressive Schwäche der hinteren Gliedmaßen
- Ausgetragene Nägel
- Schwierigkeiten beim Aufstehen
- Stummeln
- Knüffeln der Zehen
- Schütteln der Hinterfüße
- Ausnutzen der inneren Zehen der hinteren Pfoten
- Zittern der hinteren Beine
- Muskelzerstörung
- Schlechte Hygiene
Während es keine bekannte Heilung für DM gibt, kann eine regelmäßige Physiotherapie das Fortschreiten dieser schmerzhaften Krankheit verzögern. Es ist wichtig für Besitzer von Deutschen Schäferhunden, sich dieser Symptome bewusst zu sein und tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie eines dieser Anzeichen bei ihrem Hund bemerken.
Ursachen und Risiken
Die genaue Ursache von DM bei Deutschen Schäferhunden ist noch unbekannt, aber es wird angenommen, dass es in den meisten Fällen aufgrund einer genetischen Mutation (SOD-1) vererbt wird.
Diese Mutation weist darauf hin, dass ein Hund die Krankheit entwickeln wird, und nur Hunde mit zwei Kopien des mutierten SOD-1-Gens können DM entwickeln.
Hunde mit DM sind anfällig für die Entwicklung von besonderen Risiken, einschließlich Decubitus Geschwüre über Knochenaussteigerungen, Harninkontinenz und Harnwegsinfektionen. Sie können auch Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Ort zum Urinieren zu erreichen, was zu Urinverbrennung und Zystitis führt.
Hier sind einige spezifische Risiken, auf die man bei deutschen Schäferhunden mit DM achten sollte:
- Decubitusgeschwüre über Knochenprominenten
- Urininkontinenz oder Schwierigkeiten beim Zugang zu einem geeigneten Ort zum Urinieren
- Infektionen der Harnwege (Zystitis)
- Urinverbrennung
- Gleichzeitige orthopädische Erkrankungen (z. B. Kreuzerkrankung, Hüftdysplasie) können die Schwäche der Becken Gliedmaßen mit größeren Schwierigkeiten beim Wandern verwechseln
Besondere Risiken
Hunde mit DM sind gefährdet, Decubitusgeschwüre über Knochenprominenten zu entwickeln, sobald sie nicht mehr wandern können und Anzeichen von Muskelverlust zeigen.
Decubitusgeschwüre können schmerzhaft und schwer zu heilen sein, daher ist es wichtig, den Zustand Ihres Hundes genau zu überwachen.

Hunde mit Harninkontinenz sind anfällig für Harnwegsinfektionen, auch bekannt als Blasenentzündung.
Diese Infektionen können schmerzhaft sein und andere gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie nicht behandelt werden.
Bei Hunden mit gleichzeitiger orthopädischer Erkrankung, wie Kreuzungserkrankung oder Hüftdysplasie, kann die Diagnose und Behandlung der DM-bedingten Schwäche der Becken Gliedmaßen erschwert werden.
Dies liegt daran, daß die zugrunde liegende Erkrankung die Symptome der DM verschleiern oder verwechseln kann.
Was verursacht DM?
Die genaue Ursache von DM bei Hunden ist noch unbekannt, aber es wird angenommen, dass es in den meisten Fällen aufgrund einer genetischen Mutation vererbt wird.
Hunde mit zwei Kopien des mutierten SOD-1-Gens entwickeln wahrscheinlich DM.
Genetische Tests können zeigen, ob ein Hund eine oder zwei Kopien der Varianten hat, die mit DM verbunden sind, aber es ist unklar, ob er die Krankheit in der Zukunft entwickeln wird.
Es gibt Berichte von Hunden mit zwei Kopien des mutierten Gens, die keine DM entwickelt haben, was darauf hindeutet, dass andere Faktoren im Spiel sein könnten.
Das derzeitige Verständnis von DM deutet darauf hin, dass Hunde mit zwei Kopien des mutierten SOD-1-Gens am ehesten die Krankheit entwickeln.
Es gibt noch viel zu entdecken über DM bei Hunden und seine Ursachen.
Consider reading: Welpen Des Deutschen Wachthunds
Diagnose und Test
Die Diagnose von DM bei Deutschen Schäfern kann schwierig sein, aber Tierärzte berücksichtigen mehrere Faktoren, darunter die Rasse, die Krankengeschichte und eine gründliche körperliche Untersuchung.
Ein einfacher, nicht aufdringlicher Test zu Hause kann helfen, potenzielle DM bei Ihrem Hund zu identifizieren.
DNA-Tests für Hunde sind verfügbar, was Züchtern und Besitzern Sicherheit verschaffen kann.Der Test kann auch dazu beitragen, eine Diagnose von DM bei einem klinisch betroffenen Hund festzustellen.
Eine klinische Diagnose von DM ist eine Ausschlussdiagnose, was bedeutet, dass alle anderen möglichen Ursachen ähnlicher Symptome ausgeschlossen werden müssen.
Hier sind einige häufige Symptome von DM bei Deutschen Schäferhunden:
- Schwäche der hinteren Gliedmaßen
- Inkoordinationsstörung der hinteren Gliedmaßen/leichte Schwankungen der hinteren Gliedmaßen
- Schwierigkeiten beim Aufstehen
- Schuften der hinteren Füße/verschleierte Zehennägel
Wenn Ihr Hund diese Symptome aufweist, kann ein Tierarzt eine Versuchsbehandlung mit Schmerzmittel/entzündungshemmenden Medikamenten empfehlen, um die Reaktion auf die Behandlung zu beurteilen.
Prüfung zu Hause
Der Test zu Hause ist eine einfache und nicht aufdringliche Methode, um den Zustand Ihres Hundes zu beurteilen.
Zuerst können Sie Ihren Hund in eine stabile Position stellen und dann eines seiner Hinterbeine heben.
Beugen Sie die Pfote und biegen Sie sie am Handgelenk des Hundes nach hinten.
Legen Sie die Pfote in dieser Position wieder auf den Boden.
Bei einem betroffenen Hund bleibt die Pfote auf dem Boden nach hinten gebogen.
Ein nicht betroffener Hund korrigiert die Position und legt die Pfote normal ab.
Intriguing read: Probleme Mit Den Hinterbeinen Der Deutschen Schäferhunde
Zuverlässigkeit des DNA-Tests
DNA-Tests sind zu einem beliebten Werkzeug für Diagnose und Tests geworden, aber ihre Zuverlässigkeit ist ein Diskussionsthema.
Die Genauigkeit der DNA-Tests hängt von der Art des Tests und der Qualität der Probe ab.
Die meisten DNA-Tests haben eine Genauigkeitsrate von 99,9% oder höher, aber dies kann je nach dem spezifischen Test und dem genetischen Aufbau des Individuums variieren.
Genetische Erkrankungen wie Sichelzellenanämie und zystische Fibrose können durch DNA-Tests genau diagnostiziert werden.
Einige DNA-Tests sind jedoch möglicherweise nicht in der Lage, Mosaikismus zu erkennen, einen Zustand, bei dem eine Person eine Mischung aus gesunden und abnormalen Zellen hat.
Es ist unerlässlich, ein seriöses Testunternehmen zu wählen und die richtigen Prozeduren für die Probenentnahme zu befolgen, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
In Fällen von erblichen Erkrankungen kann der DNA-Test helfen, genetische Risiken zu identifizieren und Familienplanungsentscheidungen zu treffen.
Diagnoseverfahren
Die Diagnose einer degenerativen Myelopathie (DM) bei Hunden beruht auf mehreren Faktoren, darunter die Rasse, die Vorgeschichte und eine gründliche körperliche Untersuchung.
Die Tierärzte führen auch eine neurologische Untersuchung, Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen und Rückenmarksflüssigkeitsanalysen durch, um andere mögliche Rückenmarkserkrankungen auszuschließen.
Ein DNA-Test für die SOD-1-Genmutation ist verfügbar, der helfen kann festzustellen, ob ein Hund ein Risiko für DM hat.
Der DNA-Test kann auch helfen, eine Diagnose von DM bei einem klinisch betroffenen Hund zu bestätigen.
Wenn Ihr Hund an den Symptomen, der Rasse, dem Alter und einem positiven DNA-Test anpasst, könnte das ausreichen, um es DM zu nennen.
Eine Versuchsbehandlung mit Schmerzlinderung/entzündungshemmenden Medikamenten kann vorgeschlagen werden, um die Reaktion auf die Behandlung zu beurteilen.
Orthopädische Röntgenaufnahmen, MRT und Rückenmarksentnahme zur Beurteilung der Zerebrospinalflüssigkeit sind nützliche diagnostische Tests.
Hier einige übliche diagnostische Bildgebungstechniken, die verwendet werden, um andere Probleme auszuschließen, die mit DM verwechselt werden können:
- Neurologische Untersuchung
- Blutuntersuchungen
- Röntgenaufnahmen
- MRT- oder CT-Scan
- Analyse der Rückenmarksflüssigkeit
In einigen Fällen kann eine Diagnose von DM schwierig und zeitaufwendig sein, aber ein ambulantes diagnostisches Bildgebungszentrum für Haustiere kann ein guter Anfang sein.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ein deutscher Schäferhund mit DM leben?
Deutsche Schäferhunde mit DM leben typischerweise 6-12 Monate nach Auftreten der Symptome, können aber bei richtiger Pflege und eventueller Euthanasie bis zu 3 Jahre oder länger leben
Welcher Prozentsatz der Deutschen Schäferhunde bekommt degenerative Myelopathie?
Etwa 17% der deutschen Schäferhunde entwickeln degenerative Myelopathie, eine schwere Krankheit, die die Rasse betrifft. Dieser Prozentsatz ist höher aufgrund einer genetischen Mutation, die bei etwa 35% der deutschen Schäferhunde gefunden wurde.
Woher weiß ich, ob mein Schäferhund eine neurologische Störung hat?
Achten Sie auf Anzeichen wie das Ziehen der hinteren Zehen oder das Kratzen der Zehennägel beim Gehen, da dies frühe Anzeichen für eine neurologische Störung bei Ihrem Schäferhund sein können
Gekennzeichnete Bilder: pexels.com