Die Gründe für die Basenji-Farben - von der Genetik bis zum Standard

Autor

Aufrufe 153

Hund Basenji vor einer Ziegelmauer sitzt.
Quelle: pexels.com, Hund Basenji vor einer Ziegelmauer sitzt.

Die einzigartigen Fellfarben des Basenji können ein wenig rätselhaft sein, aber wenn man die Genetik hinter ihnen versteht, macht das alles Sinn. Die Fellfarbe des Basenji wird durch zwei Arten von Melanin bestimmt: Eumelanin, das schwarze und dunkelbraune Farben erzeugt, und Pheomelanin, das rote und gelbe Farben erzeugt.

Die Genetik der Basenji-Fellfarbe basiert auf der Wechselwirkung von zwei Arten von Melanin, Eumelanin und Pheomelanin.

Der American Kennel Club (AKC) erkennt sieben Farben der Basenji-Rasse an: brindle, schwarz, rot, rot und weiß, schwarz und weiß, tricolor und schwarz und braun.

Basenji-Farben

Die Basenji-Farben sind sehr vielfältig, mit mehreren anerkannten Kombinationen.

Die AKC erkennt Schwarz-Weiß und Rot-Weiß als gültige Farben für die Basenji-Rasse an. Diese beiden Farben sind weithin akzeptiert und können bei vielen Basenji-Welpen gefunden werden.

Quelle: youtube.com, Vier Tri-Colors, ein Brindle und drei rote Basenjis - New York City Basenji Meetup - 28. August 2022

Interessanterweise ist Brindle & White auch eine anerkannte Farbkombination, obwohl sie nicht so verbreitet ist wie die anderen beiden. Dies liegt wahrscheinlich an der spezifischen genetischen Zusammensetzung, die erforderlich ist, um das Brindle-Muster zu erzeugen.

Hier sind nach Angaben des AKC die anerkannten Farben der Basenji-Rasse:

Es ist erwähnenswert, dass der AKC bestimmte Farbkombinationen wie Black Brindle & White und Sable & White nicht anerkennt.

Farbgeschichte und Genetik

Die Farbgeschichte des Basenji ist eine faszinierende Erzählung darüber, wie die einzigartigen Fellmuster der Rasse entstanden sind. Frühe englische und europäische Entdecker beschrieben kleine braune, bräunliche oder rot-weiße oder schwarz-weiße, blattlose, stechende, lockigeschwanzige Jagdhunde, die im Besitz einheimischer Stammesangehöriger in verschiedenen Teilen Zentralafrikas waren.

Diese frühen Importe, die später als Basenjis bekannt wurden, zeigten eine natürliche Tendenz zu rot-weißen, schwarz-weißen und schwarzen, braunen und weißen (oder dreifarbigen) Farbmustern.

Der moderne Genpool der Rasse umfasst nun reine schwarz-weiße Basenjis aus Liberia und tigerstreifige Brindle Basenjis aus dem Sudan und dem Kongo.

In der Geschichte

Quelle: youtube.com, Genetik - Verlorene und Gefundene Dinge: Ein Kurskurs zur Geschichte der Wissenschaft Nr. 25

Im Laufe der Geschichte wurden die Farbmuster des Basenji durch seine Herkunft in Zentralafrika geprägt. Frühe englische und europäische Entdecker beschrieben kleine bräunliche, bräunliche oder rot-weiße oder schwarz-weiße, barklose, stechende Ohren, lockiges Schwanz Jagdhunde im Besitz von einheimischen Stammesmitgliedern.

Diese Hunde wurden ursprünglich nach Europa zurückgebracht, aber leider starben viele der frühen Importe an Erkältungen. Die einheimischen Hunde hatten keine natürliche Immunität gegen diese Krankheit.

Spätere Reisende brachten weitere Basenjis mit, darunter auch rote und weiße, schwarze und schwarze, braune und weiße Hunde, die der ursprünglichen Beschreibung entsprachen.

Zu den damals geschriebenen Rassenstandards gehörten die Farbmuster Basenji Rot und Weiß, Schwarz und Weiß und Schwarz, Braun und Weiß (oder Trikolore). Hier begann die moderne Farbpalette der Rasse Gestalt anzunehmen.

Spätere Einfuhren umfassten reine schwarz-weiße Basenjis aus Liberia und tigerstreifige Brindle Basenjis aus dem Sudan und dem Kongo.

Take a look at this: Schwarze Basenji-Welpen

Genetisch

Quelle: youtube.com, Populationsgenetik: Warum haben wir unterschiedliche Hautfarben?: Schnellkurs Biologie #14

Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Augenfarbe. Die Interaktion zwischen mehreren Genen beeinflusst die Menge und Verteilung des Pigments in der Iris.

Die Genetik der Augenfarbe ist komplex und beinhaltet mehrere Gene, die zusammenarbeiten. Das OCA2-Gen, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist, spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Augenfarbe.

Braune Augenfarbe ist dominant, während blaue Augenfarbe rezessiv ist. Dies bedeutet, dass eine Person zwei Kopien des rezessiven Gens benötigt, um blaue Augen auszudrücken.

Die Genetik der Augenfarbe ist nicht der einzige Faktor, der die Farbwahrnehmung beeinflusst, sondern auch die Art und Weise, wie unser Gehirn visuelle Informationen verarbeitet.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit bestimmten genetischen Variationen empfindlicher auf bestimmte Farben reagieren können.

Farbvariationen

Die Basenji-Rasse ist für ihre auffälligen Fellfarben und -muster bekannt. Die seltensten Markierungen sind Black Mask, Black Saddle und With Cap, die weniger verbreitet sind als Brindle-Markierungen.

Der liebenswerte Basenji ruht auf einer weichen Decke auf dem Bett .
Quelle: pexels.com, Der liebenswerte Basenji ruht auf einer weichen Decke auf dem Bett .

Es gibt mehrere Farbvarianten, die in der Rasse akzeptabel sind, darunter Black & White, Black Tan & White, Brindle & White und Red & White. Diese Farben werden alle vom AKC anerkannt.

Der Brindle Basenji ist ein einzigartiges Farbmuster mit schwarzen Streifen auf einem Hintergrund von Kastanienrot. Dieses Muster kann in der Intensität variieren, wobei einige Hunde nur wenige Streifen haben und andere ein stärker markiertes Fell haben.

Der Tricolor Basenji ist eine weitere Variante, die der Interpretation offen steht, mit mehreren verschiedenen Farbmustern, die in diese Kategorie fallen. Der Standard schreibt vor, dass Farbe und Markierungen reichhaltig, klar und gut definiert sein sollten, aber letztlich ist das Ziel, den besten Gesamthund zu finden, unabhängig von der Farbe.

Die folgenden Farben werden von der AKC als akzeptabel in der Basenji-Rasse anerkannt:

  • Schwarz & Weiß
  • Schwarz Tan & Weiß
  • Brindle & Weiß
  • Rot & Weiß

Diese Farben unterliegen der Vorgabe der Norm, dass Farbe und Markierungen reichhaltig, klar und gut definiert sein sollten.

Seltene Farben

Quelle: youtube.com, 20 Einzigartige Tiere mit seltenen Farbmustern

Die seltenen Farben der Basenji-Rasse sind ziemlich einzigartig. Es gibt vier Arten von Markierungen, aber nur Brindle-Markierungen sind üblich.

Die Brindle-Markierungen sind die häufigsten, aber die anderen drei Typen sind viel seltener.

Zu den seltenen Basenji-Farben gehören Black Brindle & White, Cream & White und Sable & White. Diese Farben sind das Ergebnis der einzigartigen genetischen Zusammensetzung der Rasse.

Die Farben Blue Cream & White und Mahogany Tan & White sind ebenfalls Teil der seltenen Farbpalette.

Hier sind einige der seltenen Basenji-Farben:

  • Black Brindle & White
  • Cream & White
  • Sable & White
  • Blue Cream & White
  • Mahagoni Tan & White

Das Kastanienrot

Das Kastanienrot ist eine Farbvariante der Basenji-Rasse, die der Farbe eines Kastanienpferdes sehr ähnelt.

Diese Farbe wird oft fälschlicherweise mit der dunklen Mahagonifarbe eines Kastanienbaumes verwechselt, ist aber in Wirklichkeit ein leuchtendes orangefarbenes Rot.

Quelle: youtube.com, Ep 2 Kastanienpferde Muster

Wir lieben es, die leuchtenden orangefarbenen Rotfarben zu sehen, aber leider sind sie nicht so häufig, wie wir es gerne hätten.

Unser Ziel ist es immer, ein leuchtendes, glänzendes Rot zu erreichen, was eine Herausforderung sein kann, aber es lohnt sich.

Papiertaschenrot dagegen sind häufiger, und obwohl sie nicht unsere erste Wahl sind, tolerieren wir sie.

Die Farbe Kastanienrot wird seit Jahrzehnten von Registern anerkannt, und es ist eine schöne Ergänzung zur Basenji-Rasse.

Die Trikolore

Der Tricolor Basenji ist eine wunderschöne Rasse, die in einer Vielzahl von Farben und Mustern vorkommt.

Die Standardbestimmung für den Tricolor Basenji ist, dass die Farbe und die Markierungen reichhaltig, klar und gut definiert sein sollten, aber letztendlich ist der beste Gesamthund das, was zählt.

Zu beachten ist, daß manchmal ein grauer Untermantel vorhanden sein kann, gewöhnlich um den Hals, aber dies ist keine Voraussetzung.

Der Tricolor Basenji kann mehrere verschiedene Farbmuster enthalten, wie z. B. das normale Tricolor, das offene Tricolor, den Sattel und das rezessive Schwarz.

Hier sind einige akzeptable Varianten des Tricolor Basenji:

Insgesamt ist der Tricolor Basenji eine wunderbare Rasse, die in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhältlich ist, und es liegt an Ihnen zu entscheiden, welche Sie am meisten lieben.

Farberkennung und Standards

Ein Mann mit seinen Hunden unterschiedlicher Rasse
Quelle: pexels.com, Ein Mann mit seinen Hunden unterschiedlicher Rasse

Die Basenji-Rasse gibt es in einer Vielzahl von Farben, aber der AKC-Standard ist ziemlich spezifisch, was akzeptabel ist. Die gewünschten Farben sind Kastanienrot, reines Schwarz, Tricolor (reines Schwarz und Kastanienrot) oder Brindle (schwarze Streifen auf einem kastanienroten Hintergrund).

Der AKC-Basenji-Standard weist auch darauf hin, dass weiße Füße, Brust und Schwanzspitze erforderlich sind, wobei weiße Beine, Blase und Kragen optional sind.

Hier sind die von der AKC anerkannten Standard-Basenji-Farben:

  • Kastanienrot
  • Reines Schwarz
  • Tricolor (reines Schwarz und Kastanienrot)
  • Brindle (schwarze Streifen auf einem kastanienroten Hintergrund)

In der Vergangenheit gab es eine Kontroverse über die beiden Arten von schwarzen Farben, aber eine Abstimmung des Basenji Club of America in den 1970er Jahren half, das Problem zu lösen.

Standardfarben

Die Basenji-Rasse hat eine reiche Geschichte, und ihre Farbnormen sind ebenso faszinierend.

Hunde verschiedener Rassen sitzen auf Gras
Quelle: pexels.com, Hunde verschiedener Rassen sitzen auf Gras

Die Standardfarben für einen Basenji sind Kastanienrot, reines Schwarz, Tricolor (reines Schwarz und Kastanienrot) und Brindle (schwarze Streifen auf einem Hintergrund von Kastanienrot).

Auf den Füßen, auf der Brust und an der Schwanzspitze können die Basenjis weiße Markierungen haben, die optional sind, aber ihrem Fell einen schönen Hauch verleihen.

Hier sind die Standardfarben für einen Basenji, gemäß dem AKC Basenji Standard:

  • Kastanienrot
  • Reines Schwarz
  • Tricolor (reines Schwarz und Kastanienrot)
  • Brindle (schwarze Streifen auf einem Hintergrund von Kastanienrot)

1970 Club of America Stimmzettel

Der Club of America Ballot von 1970 war ein entscheidender Moment in der Geschichte der Basenji-Rasse. Ein Ballot wurde vorgeschlagen, der die genaue Platzierung von braunen Markierungen auf schwarzen, braunen und weißen Basenjis diktiert hätte, wodurch die rezessiven schwarzen Basenjis effektiv aus dem Wettbewerb ausgeschlossen worden wären.

Die Mehrheit der Mitglieder des Basenji Club of America stimmte dagegen, weil sie der Meinung waren, dass Züchter und Besitzer des primitiven Jagdhundes am besten in der Lage sind, ihre eigenen Zuchttiere zu bewerten.

A unique perspective: Farben Hunde Sehen

Ein braun-weißer Langhaarhund in der Nähe eines Menschen
Quelle: pexels.com, Ein braun-weißer Langhaarhund in der Nähe eines Menschen

Der Schwerpunkt lag auf Temperament, Struktur und Rassenart, wobei auch Farbvariationen wie bei den einheimischen Hunden möglich waren.

Der Basenji-Standard hat keine Disqualifikationen für die Farbe, und dies wird als ein positiver Aspekt der Rasse angesehen.

Bemerkenswerte Farbthemen

Basenjis können einige wirklich einzigartige und auffällige Farben haben, sogar jenseits der Standardfarben.

Trindle ist eine seltene und schöne Farbvariante, bei der die kastanienroten Bereiche durch Brindle ersetzt werden.

Bei Basenjis entstehen blaue und cremefarbene Farben, wenn das schwarze Fell mit cremefarbenen Highlights verdünnt wird, was ihnen ein unverwechselbares blauähnliches Aussehen verleiht.

Die mahagonifarbenen Basenjis sind das Ergebnis einer Mischung aus kastanienroten und schwarzen Genen, was zu einem dunkleren, reichhaltigeren Fell führt.

Cremefarbene Basenjis treten auf, wenn kastanienrote Gene durch eine blasse gelbe oder schwache cremefarbene Färbung dominiert oder ersetzt werden.

Jeremie Moedl

Autor

Jeremie Moedl ist ein erfahrener Schriftsteller mit einer Leidenschaft für die Erforschung der mutigen und oft ungesungenen Helden unserer Gesellschaft. Seine Artikel vertiefen sich in das Leben und die Arbeit engagierter Fachleute und beleuchten ihre Beiträge. In seinem Stück "Animierte Such- und Rettungshunde im Jahr 2021" bot Moedl einen umfassenden Blick auf die unschätzbare Arbeit dieser Tiere und hob ihre Rolle bei Such- und Rettungseinsätzen hervor.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.