Der ultimative Leitfaden zur Ausbildung von zwei Welpen gleichzeitig

Autor

Aufrufe 49

Schüler üben mit Volleyballbällen
Quelle: pexels.com, Schüler üben mit Volleyballbällen

Das Trainieren von zwei Welpen gleichzeitig kann eine beängstigende Aufgabe sein, aber mit dem richtigen Ansatz kann es für die ganze Familie eine lohnende Erfahrung sein.

Welpen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, daher ist es wichtig, die Zeit, die Sie haben, optimal zu nutzen. Das bedeutet, konzentriert zu bleiben und Ablenkungen während der Trainingseinheiten zu vermeiden.

Wenn Sie einen Zeitplan für Fütterung, Bewegung und Spielzeit festlegen, können Sie Ihren Welpen helfen, sich sicher zu fühlen und gute Gewohnheiten zu entwickeln.

Welpen sind soziale Wesen und lernen voneinander, daher kann es für ihre Entwicklung vorteilhaft sein, zwei Welpen gleichzeitig zu trainieren.

Einbruchsstrategien

Wenn es darum geht, zwei Welpen gleichzeitig einzuziehen, ist es wichtig, konsequent zu sein.

Quelle: youtube.com, Wie man zwei Welpen gleichzeitig trainiert

Man braucht ein System, und es ist so einfach, jede Aktivität mit einer Pottpause zu beenden. Das bedeutet, dass man seine Welpen nach dem Essen, dem Nickerchen und der Spielzeit nach draußen bringt, um sie zu beseitigen.

Einen bestimmten Raum oder einen bestimmten Bereich in Ihrem Haus, z. B. eine Küche mit Fliesenboden, zu haben, der die Reinigung erleichtert und die Verwendung von Welpen-Toren ermöglicht, um sie eingeschränkt zu halten.

Ein gemütliches Bett, ein altes T-Shirt mit deinem Duft und eine Decke oder eine Hülle können dazu beitragen, dass sich die Kiste sicherer und wie eine Höhle anfühlt.

Welpen leben von Routinen, deshalb sollten Sie regelmäßige Fütterungszeiten, Pottpausen, Spielzeiten und Ruhezeiten festlegen, damit sie ihre Bedürfnisse voraussehen und das Potttraining erleichtern können.

Sie können auch Pissenbeutel an einem bestimmten Ort, z. B. an der Hintertür, aufstellen, damit Ihre Welpen lernen, an einem bestimmten Ort zu urinieren.

Quelle: youtube.com, Kannst du zwei Welpen gleichzeitig trainieren?

Wenn deine Welpen älter und zuverlässiger werden, kannst du ihnen allmählich die Pisseinlagen abnehmen und sie stattdessen die Toilette draußen benutzen lassen.

Wenn Sie Ihren Welpen vor dem Schlafengehen eine Ruhezeit einräumen, z. B. zwischen 19.00 und 19.00 Uhr, können Sie ihnen dabei helfen, sich zu entspannen und zu entleeren, bevor sie sich für die Nacht niederlassen.

Das Verhalten eines Welpen verstehen

Welpen haben wie Menschen einzigartige Persönlichkeiten, und einige sind vielleicht mutiger und abenteuerlustiger als andere, während andere vielleicht zurückhaltender sind und mehr Zeit brauchen, um das Töpfchentraining zu erfassen.

Durch die Beobachtung und Anpassung an diese individuellen Merkmale kann sich die Wirksamkeit Ihres Trainingsansatzes erheblich beeinflussen.

Wenn Sie zwei Welpen haben, können sie sich gegenseitig auf unerwünschte Verhaltensweisen wie das Kauen von Schuhen einigen, ohne auf Ihre Antwort zu warten.

Quelle: youtube.com, Wie man zwei Welpen gleichzeitig trainiert!

Häufige Verhaltensweisen, die sich bei Welpen mit dem Wurf-Syndrom entwickeln können, sind Trennungsangst, Angst vor neuen Menschen oder Gegenständen und Angst vor Aggression.

Hier sind einige häufige Anzeichen für das Littermate-Syndrom:

  • Trennungsangst, wenn sie von anderen Welpen entfernt sind
  • Angst vor neuen Menschen, Tieren, Gegenständen oder Erfahrungen
  • Angst Aggression, die auftreten kann, wenn ein Welpe auf eine neue Erfahrung stößt, sich bedroht oder verängstigt fühlt und durch Bellen, Beißen oder Fluchtversuche reagiert
  • Reaktivität an der Leine
  • Kampfgewohnheiten, wenn sie die Geschlechtsreife um 6 Monate alt erreichen
  • Aggression oder Nervosität beim dominanten Welpen; Schüchternheit und Rückzug beim weniger dominanten Welpen

Verstehe die Persönlichkeit des Einzelnen

Welpen haben wie Menschen einzigartige Persönlichkeiten, und einige sind mutig und abenteuerlustig, während andere zurückhaltender sind.

Die Beobachtung dieser individuellen Merkmale kann die Wirksamkeit Ihres Ausbildungsansatzes erheblich beeinflussen.

Einige Welpen können neue Begriffe schnell verstehen, während andere mehr Zeit und Geduld brauchen, um das Töpfchentraining zu erfassen.

Wenn du deine Methoden an den Lernstil jedes Welpen anpasst, können ihr Verständnis und ihre Zusammenarbeit verbessert werden.

Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich den individuellen Bedürfnissen und der Persönlichkeit jedes Welpen anzupassen.

Jeder Welpe lernt in seinem eigenen Tempo, und es ist wichtig, während des gesamten Prozesses unterstützend und beharrlich zu sein.

Wenn du diese individuellen Unterschiede verstehst und respektierst, kannst du eine engere Bindung zu deinem Welpen aufbauen und das Training für euch beide angenehmer gestalten.

Das "Littermate-Syndrom" erkennen

Quelle: youtube.com, Was jeder Haustierbesitzer wissen sollte

Die Erkenntnis des "Littermate-Syndroms" ist entscheidend, um potenzielle Verhaltensprobleme bei Welpen anzugehen. "Littermate-Syndrom" tritt auf, wenn Welpen zu eng miteinander verbunden sind, oft weil sie zusammen aufgewachsen sind, und sie sich gegenseitig ansehen, anstatt ihren Besitzer.

Die Sozialisierungsphase, zwischen 3-12 Wochen alt, ist, wenn Welpen sich ihrer Beziehung zu Menschen bewusst werden. Welpen lernen, während dieser Phase auf neue Reize zu reagieren, und wenn sie eng mit ihrem Besitzer verbunden sind, schauen sie auf ihren Besitzer für Lob oder Umleitung.

Wenn Sie zwei Welpen haben, können sie sich gegenseitig auf unerwünschte Verhaltensweisen wie das Kauen von Schuhen einigen, ohne auf Ihre Antwort zu warten. Dies kann zu ungesunden Verhaltensweisen und Gewohnheiten führen.

Welpen mit Littermate-Syndrom können Trennungsangst entwickeln, wenn sie voneinander entfernt sind, Angst vor neuen Menschen, Tieren, Gegenständen oder Erfahrungen und Angst vor Aggression. Sie können auch Reaktivität an der Leine zeigen oder Kampfgewohnheiten entwickeln, wenn sie die Geschlechtsreife um 6 Monate alt erreichen.

Häufige Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Littermate-Syndrom sind:

  • Trennungsangst, wenn sie sich von anderen Welpen entfernen
  • Angst vor neuen Menschen, Tieren, Gegenständen oder Erfahrungen
  • Angst vor Aggression
  • Reaktivität an der Leine
  • Kampfgewohnheiten, wenn sie die Geschlechtsreife erreichen
  • Aggression oder Nervosität beim dominanten Welpen; Schüchternheit und Zurückgezogenheit beim weniger dominanten Welpen

Azra Menne

Zuweisender Redakteur

Azra Menne fungiert als Assigning Editor und leitet die Auswahl und Entwicklung von Artikeln zu einer Vielzahl von Themen. Ihr redaktionelles Fachwissen hat dazu geführt, dass sie sich auf Nischenkategorien wie Hunderassen und Pitbull-Terrier-Mischung konzentriert und den Inhalt mit detaillierten Einblicken und Expertenanalysen bereichert. Mit einem scharfen Auge für Details und einer Leidenschaft für gründliche Forschung stellt Azra sicher, dass jeder Artikel unter ihrer Aufsicht den höchsten Qualitäts- und Genauigkeitsstandards entspricht.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.