Angriff der amerikanischen Akita: Die Risiken und Folgen verstehen

Autor

Aufrufe 25

Seitenansicht eines jungen afroamerikanischen männlichen Freelancers, der ferngesteuert am Laptop arbeitet. Er sitzt auf einer Holztreppe in der Nähe seines liebenswerten Akita-Hunds.
Quelle: pexels.com, Seitenansicht eines jungen afroamerikanischen männlichen Freelancers, der ferngesteuert am Laptop arbeitet. Er sitzt auf einer Holztreppe in der Nähe seines liebenswerten Akita-Hunds.

Amerikanische Akitas sind dafür bekannt, ihre Familien heftig zu beschützen, aber diese Loyalität kann sich manchmal in Aggression gegenüber Fremden verwandeln. Sie haben einen starken Beutedruck und können kleine Tiere als potenzielle Bedrohungen ansehen.

Amerikanische Akitas sind große Hunde mit einem Gewicht zwischen 70 und 130 Pfund, und ihre Größe allein kann einschüchternd sein. Diese Größe in Verbindung mit ihren mächtigen Kiefern macht sie zu einer Kraft, mit der man rechnen muss.

In bestimmten Situationen kann der amerikanische Akita übermäßig aggressiv werden, wodurch er sich selbst und andere in Gefahr bringt.

Nach Ansicht einiger Züchter ist der amerikanische Akita von Natur aus vorsichtig gegenüber Fremden und braucht Zeit, um sich mit neuen Menschen vertraut zu machen.

Verhalten und Sicherheit des Akita

Akitas sind liebevolle und verspielte Haustiere, aber sie können aufgrund ihrer starken Bisskraft von 300 bis 400 PSI Schaden anrichten, was Menschen oder anderen Tieren erheblichen Schaden zufügen kann.

Quelle: youtube.com, Sind Akitas gefährlich?

Trotz ihres starken Bisses sind Akita-Angriffe auf Menschen sehr selten, wobei Studien zeigen, dass zwischen September 1982 und dem 31. Dezember 2021 89 Angriffe von Akitas verzeichnet wurden, von denen 9 zum Tod führten.

Viele Akita-Angriffe, an denen Kinder beteiligt sind, resultieren aus mangelnder Aufsicht durch den Hundebesitzer, was dazu führen kann, daß sich Kinder gegenüber dem Hund nicht richtig benehmen und auf ihn schnappen oder gebissen werden.

Akitas können zu aggressiven Hunden werden, wenn ihre Besitzer es versäumen, sie mit Menschen und anderen Hunden, besonders mit Fremden, zu unterhalten.

Um aggressives Verhalten zu verhindern, ist es wichtig, den Akitas genügend Bewegung zu geben, da sie sehr energisch sind und viel Kraft und Kühnheit in sich tragen.

See what others are reading: - Das Ist Nicht so Schlimm.

Akita gegen andere Rassen: Aggressivität

Akitas sind von Natur aus nicht aggressiver als andere Rassen, aber ihre Größe und Stärke können bei einem Biss schwerere Schäden verursachen.

Ein Akita-Hundebisse verursacht eher schwere Schäden als ein Biss eines kleineren Hundes.

Here's an interesting read: Verbotene Nahrungsmittel Für Den Shih Tzu

Quelle: youtube.com, Ist der AKITA spielerisch oder aggressiv?

Chihuahuas können sehr "yappy" sein und sind dafür bekannt, Knöchel zu beißen, was sie zu einem anderen Fall im Vergleich zu Akitas macht.

Es ist wichtig, sich der Umgebung, der Körpersprache und der möglichen Signale bewusst zu sein, die man einem aggressiven Akita oder einer anderen Hunderasse unabsichtlich geben könnte.

Akitas sind sehr energisch und müssen so viel Bewegung wie möglich bekommen, um zu verhindern, dass sie aggressiv und sogar gewalttätig werden.

Sie sind auch sehr laut und laufen ein hohes Risiko, die Polizei oder den Tierschutz anzurufen, wenn Ihre Nachbarn leicht verärgert werden.

Wird die Tierschutzbehörde meinen Akita mitnehmen?

Wenn die Tierkontrolle informiert wird, dass Ihr Akita jemanden gebissen hat, muss Ihr Hund für 10 Tage in Quarantäne gestellt werden.

Die Tierkontrolle wird den Fall aufzeichnen und den Hund während dieser Zeit auf Anzeichen von Tollwut überwachen.

Nach der 10-tägigen Quarantäne können Sie Ihren Hund wahrscheinlich abholen, es sei denn, die Tierkontrolle hat festgestellt, dass ein gefährlicher Hundfall notwendig ist.

Wenn die Tierkontrolle beschließt, mit einem gefährlichen Hundefall voranzugehen, wird es eine Gerichtsverhandlung geben, um festzustellen, ob Ihr Akita die Anforderungen erfüllt.

Der Akita

Quelle: youtube.com, Die schützende Natur des Akitas - Wie man seinen Akita kennt und trainiert

Akitas sind bekannt für ihre liebevolle und verspielte Natur, aber sie können auch ziemlich mächtig sein.

Ihr Ruf wird oft durch seltene, aber manchmal schwere Angriffe auf Menschen beeinträchtigt.

Viele der Opfer waren Kinder, 54 von 89. Dies ist oft auf mangelnde Aufsicht durch den Hundebesitzer zurückzuführen, was dazu führt, dass sich Kinder in der Nähe des Hundes nicht richtig verhalten.

Wenn ein Besitzer den Hund nicht trainiert und sozialisiert, kann er aggressiv werden, besonders gegenüber Fremden.

Hundebeißgesetze und Haftung

Um einen Fall von Hundebiss oder Akita-Angriff zu gewinnen, ist es entscheidend, medizinische Informationen zu haben, einschließlich aller Verletzungen, die erlitten wurden.

Ein Polizeibericht ist ebenfalls unerläßlich, da er einen offiziellen Bericht über den Vorfall liefert.

Quelle: youtube.com, Mädchen braucht Hunderte von Stichen nach Akita-Angriff

Fotos und Videos des Vorfalls, einschließlich des Ortes, der Verletzungen und der Beteiligten, können bei der Aufstellung Ihres Falles sehr hilfreich sein.

Um Ihre Beweise zu organisieren, sollten Sie eine Erklärung erstellen, die das Datum, die Uhrzeit, den Ort, die Beteiligten, eine Zusammenfassung der Geschehnisse und alle anderen wichtigen Informationen enthält, die Ihr Anwalt identifiziert.

Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie sammeln sollten:

  • Dokumentierte medizinische Informationen
  • Polizeibericht
  • Fotos/Video
  • Augenzeugenberichte

Wie man einen Besitzer nach einem Hundebiss haftbar macht

Um einen Besitzer nach einem Hundebiss haftbar zu machen, muss man die Einbissregel verstehen. Diese Regel besagt, dass ein Besitzer nicht für die aggressiven Handlungen seines Hundes haftbar gemacht werden kann, wenn der Hund noch nie zuvor gebissen hat.

Die Einbissregel gilt nur, wenn der Hund zuvor keine Anzeichen von Aggression gezeigt hat und der Besitzer keinen Grund hat zu wissen, dass der Hund eine Bedrohung darstellt.

Quelle: youtube.com, Hundebisse in Florida: Wer ist für Hundebisse verantwortlich?

Wenn die Einbissregel nicht anwendbar ist, kann der Besitzer immer noch aufgrund einer fahrlässigen Handhabung haftbar gemacht werden, was bedeutet, dass der Besitzer nicht verhindert hat, dass der Hund jemandem Schaden zufügt.

Bei fahrlässiger Handhabung ist der Besitzer dafür verantwortlich, Schaden zu vermeiden, wenn sein Hund verletzt wird oder kurz vor dem Gebären steht. In diesen Situationen kann der Hund besonders empfindlich oder schützend sein, und der Besitzer sollte Fremde fernhalten.

Der Restatement of Torts 518 besagt, dass ein Besitzer, der ein Tier besitzt, von dem er keinen Grund zu der Annahme hat, dass es ungewöhnlich gefährlich ist, haftet für Schäden, die durch das Tier verursacht werden, wenn er fahrlässig ist und den Schaden nicht verhindert.

Gewinnen Sie Ihren Fall

Um einen Hundebissfall zu gewinnen, müssen Sie organisiert und vorbereitet sein, was bedeutet, wichtige Informationen zu sammeln, die helfen können, einen starken Fall aufzubauen.

Es ist wichtig, dass Sie über Ihre medizinischen Erfahrungen Bescheid wissen, da Sie dadurch das Ausmaß Ihrer Verletzungen ermitteln können.

Fotos und Videos des Vorfalls, der Verletzungen und der Beteiligten können wertvolle visuelle Beweise liefern.

Augenzeugenberichte können einen zusätzlichen Kontext liefern und Ihre Version der Ereignisse unterstützen.

Wirkliche Folgen und Unterstützung

Eine Nahaufnahme eines amerikanischen Akitas
Quelle: pexels.com, Eine Nahaufnahme eines amerikanischen Akitas

Angriffe des amerikanischen Akitas können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich körperlicher Verletzung und sogar Tod. In einigen Fällen können Opfer eine umfangreiche medizinische Behandlung erfordern, einschließlich Operationen und Krankenhausaufenthalt.

Im Jahr 2017 wurde ein 9-jähriger Junge in Kalifornien von einem amerikanischen Akita angegriffen, was zu schweren Wunden führte.

Die emotionalen Folgen eines Angriffs durch einen amerikanischen Akita sollten nicht unterschätzt werden. Die Opfer und ihre Angehörigen können Angst, Angst und Trauma verspüren, die Monate oder sogar Jahre nach dem Vorfall anhalten können.

Was ist, wenn ich von einem Akita gebissen werde?

Wenn Sie von einem Akita gebissen wurden, melden Sie den Vorfall so schnell wie möglich der Tierkontrolle.

Sie müssen ihnen eine Beschreibung des Hundes geben, damit sie versuchen können, den Hund und seinen Besitzer zu finden.

Der fahrlässige Hundebesitzer ist immer noch für den Vorfall verantwortlich, selbst wenn der Hund aus dem Haus geflohen ist.

Wenn die Tierkontrolle den Hund nicht finden kann, müssen Sie sofort auf Tollwut getestet werden.

Wenn der Hund zuvor noch niemanden angegriffen hat, kann der Besitzer immer noch wegen fahrlässiger Handhabung haftbar gemacht werden.

Ein Mädchen aus dem Führerposten erleidet Verletzungen, die ihr Leben verändern

Stilvoller afroamerikanischer Mann mit Dreadlocks, der einen entzückenden lustigen Akita-Inu-Hund streichelt, während er sich auf dem Sofa ausruht
Quelle: pexels.com, Stilvoller afroamerikanischer Mann mit Dreadlocks, der einen entzückenden lustigen Akita-Inu-Hund streichelt, während er sich auf dem Sofa ausruht

Ein neunjähriges Mädchen in Guidepost hat nach einem Hundeangriff lebensverändernde Verletzungen.

Der Angriff ereignete sich in der Gegend von Cleaswell Hill in Guidepost, Northumberland.

Die Polizei erhielt am Mittwoch (17. April) kurz vor 17 Uhr einen Bericht, dass ein Hund ein Kind verletzt hatte.

Die Rettungsdienste waren am Tatort und brachten das Mädchen ins Krankenhaus.

Das Mädchen wird wegen lebensverändernder Verletzungen behandelt.

Der Hund, vermutlich eine amerikanische Akita-Rasse, wurde von Beamten beschlagnahmt und soll vernichtet werden.

Der Besitzer des Hundes hat zugestimmt, dass der Hund vernichtet wird.

Jeder, der Informationen hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen und das Protokoll NP-20240417-0744 zu zitieren.

Lilith Rodehau

Leitender Zuweisender Redakteur

Lilith Rodehau fungiert als Assigning Editor und beaufsichtigt eine Vielzahl von Artikeln. Ihr Fachwissen liegt darin, in die nuancierte Welt der Preise und Standards der deutschen Schäferhunde einzutauchen und sicherzustellen, dass jedes Stück, das sie kuratiert, tiefe Einblicke und genaue Informationen bietet. Mit einem scharfen Auge für Details und einer Leidenschaft für Tierschutz bereichert Lilith weiterhin das Verständnis der Leser für diese majestätischen Rassen.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.