
Der amerikanische Akita und der japanische Akita sind zwei verschiedene Rassen, die oft miteinander verwechselt werden. Dies ist wahrscheinlich auf ihre gemeinsame Abstammung und ähnliche körperliche Merkmale zurückzuführen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Rassen ist ihre Größe, wobei der japanische Akita typischerweise zwischen 70 und 130 Pfund wiegt, während der amerikanische Akita zwischen 100 und 145 Pfund wiegen kann.
Trotz ihrer Größenunterschiede sind beide Rassen für ihre Loyalität und ihre schützende Natur bekannt, was sie zu ausgezeichneten Haustieren für die Familie macht.
Auch ihr Fell kann variieren. Der japanische Akita hat ein dickes, doppeltes Fell, das stark abfällt, während der amerikanische Akita ein kürzeres, glatteres Fell hat, das weniger Pflege erfordert.
Recommended read: Amerikanische Japanische Akita
Herkunft der Rasse
Die Akita-Rasse hat eine reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt. Die Akita-Rasse entstand in Japan, speziell in der Akita-Region, wo das Wort "Inu" "Hund" bedeutet.
Ursprünglich wurde jeder Hund in der Akita-Region als Akita-Inu bezeichnet. Hundezeigen, wie wir sie heute kennen, existierten vor dem frühen 20. Jahrhundert nicht, daher wurden Hunde nicht zur Aufrechterhaltung der Rassenlinie gezüchtet, sondern eher für die Arbeit, für die ihre Besitzer sie brauchten.
Die Akita-Rasse wurde oft mit anderen Rassen, einschließlich der Tosa-Rasse, gezüchtet, um größere und stärkere Hunde für Hundekämpfe zu produzieren.
Während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs kam es in Japan zu einer Hungersnot, die zu einem deutlichen Rückgang der Akita-Population führte.
Die Akita-Rasse wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, und es entstanden zwei verschiedene Blutlinien: die Dewa-Linie und die Ichinoseki-Linie. Die Dewa-Linie ist heute als amerikanische Akita bekannt, während die Ichinoseki-Linie als japanische Akita Inu bekannt ist.
Der amerikanische Akita wurde erstmals in den 1950er Jahren von Helen Keller in die Vereinigten Staaten eingeführt, die zwei Akitas aus der Dewa-Linie erhielt.
Körperliche Merkmale
Der amerikanische Akita und der japanische Akita sind zwei verschiedene Rassen mit einzigartigen körperlichen Eigenschaften.
Der amerikanische Akita wächst typischerweise auf eine Höhe von 24 bis 28 Zoll, wobei erwachsene Männchen zwischen 70 und 130 Pfund wiegen. Im Gegensatz dazu misst der japanische Akita, auch bekannt als Akita Inu, 23 bis 25 Zoll und wiegt zwischen 65 und 120 Pfund.
Hier ist ein Vergleich der körperlichen Eigenschaften der beiden Rassen:
Größenvergleich
Der amerikanische Akita und der japanische Akita haben deutliche Größenunterschiede.
Erwachsene Männchen des amerikanischen Akita können eine Höhe von 61 bis 66 Zentimetern erreichen, was deutlich größer ist als der japanische Akita.
Der japanische Akita, auch Akita Inu genannt, erreicht in der Regel eine Höhe von 58 bis 63 Zentimetern, ein spürbarer Unterschied zwischen den beiden Rassen.
Hier ist ein Vergleich der Größen der beiden Rassen:
- Amerikanischer Akita: 61–66 cm - Japanischer Akita (Akita Inu): 58–63 cm
Der amerikanische Akita neigt auch dazu, schwerer zu sein, mit einem Gewicht zwischen 70 und 130 Pfund. Der japanische Akita wiegt mit etwas weniger 65 bis 120 Pfund.
Körperliche Merkmale
Die amerikanische und die japanische Akita-Rasse haben einige körperliche Merkmale gemeinsam, aber ihr Fell ist ganz anders.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Pelzes des amerikanischen Akitas ist die Vielfalt der Farben, in denen er erscheinen kann.
Der japanische Akita hingegen hat ein begrenzteres Fellfarbspektrum.
Der amerikanische Akita hat oft eine breitere Palette von Fellfarben, während die Fellfarbe des japanischen Akita eingeschränkter ist.
Hier ist ein Vergleich der Fellfarben der beiden Rassen:
Die kennzeichnenden Urajiro-Markierungen des japanischen Akita sind ein wesentliches Merkmal seines Fells: Sie sind cremefarben bis weiß und erscheinen an den Seiten der Schnauze, der Wangen, unter dem Kiefer und Hals, auf der Brust und dem Bauch sowie auf der Unterseite des Schwanzes.
Aussehen
Der amerikanische Akita und der japanische Akita sind zwei verschiedene Rassen mit einigen bemerkenswerten körperlichen Unterschieden.
Die Ohren des amerikanischen Akita sind etwas größer, was zu seinem Bärenbild beiträgt, während die des japanischen Akita kleiner und aufrecht sind.
Der amerikanische Akita hat einen Bärenkopf, während der japanische Akita einen Fuchskopf hat.
Der amerikanische Akita ist eher muskulös und hat eine lockere Haut als der japanische Akita.
Hier ist ein Vergleich der körperlichen Eigenschaften der beiden Rassen:
Beide Rassen haben kleine, tief sitzende Augen, aber der japanische Akita hat eher mandelförmige Augen.
Temperament und Verhalten
Amerikanische Akitas sind für ihre selbstbewusste und furchtlose Natur bekannt und weisen eine komplexe Persönlichkeit auf, die von würdevoll bis verspielt reichen kann.
Japanische Akitas dagegen sind eher zurückhaltend und zeigen oft eine ausgeprägte Loyalität und Zuneigung zu ihren Besitzern; sie neigen dazu, weniger aufdringlich und sanfter zu sein als ihre amerikanischen Kollegen.
Sowohl amerikanische als auch japanische Akitas sind für ihre hohe Intelligenz bekannt, die sie in der Lage macht, komplexe Befehle zu erlernen.
Diese Rassen sind typischerweise unabhängig, oft als stur beschrieben, was ein konsequentes und geduldiges Training erfordert.
Es gibt einige wesentliche Temperamentunterschiede zwischen amerikanischen und japanischen Akitas:
Wie bei jedem anderen Hund sollte man einen Akita niemals mit kleinen Kindern oder Haustieren allein lassen. Ihr natürlicher Instinkt ist es, als Hüter und Beschützer zu fungieren, was sie in der Nähe von Menschen und Tieren, die sie nicht kennen, vorsichtig macht.
Das Training eines Akitas erfordert Geduld und Konsequenz, da er manchmal stur sein kann. Positive Verstärkungstechniken sind unerlässlich, um seine Unabhängigkeit in positive Ergebnisse zu lenken.
Pflege und Körperpflege
Die richtige Pflege und Pflege ist für die Gesundheit und das Glück des japanischen wie des amerikanischen Akitas unerlässlich.
Japanische und amerikanische Akitas haben dicke doppelte Mäntel, die regelmäßig gebürstet werden müssen, um das Abwerfen zu verhindern.
Während der saisonalen Veränderungen, die auch als "Ausbrüche" bezeichnet werden, vergießen sich Akitas umfangreicher und es kann notwendig sein, sie täglich zu bürsten.
Vergießen erfolgt zweimal im Jahr während der saisonalen Veränderungen, und das Bürsten sollte mehrmals in der Woche erfolgen; täglich während der Vergießesaison. Vergießen: Schwerer zweimal im Jahr während der saisonalen VeränderungenBürsten: mehrmals in der Woche; täglich während der VergießesaisonBaden: gelegentlich, da Akitas für ihre Selbstreinigungsgewohnheiten bekannt sind
Regelmäßige Pflege bietet auch die Möglichkeit, Hautprobleme oder Parasiten zu überprüfen. Dies ist ein entscheidender Bestandteil ihrer allgemeinen Gesundheit und ihres Wohlbefindens.
Ausbildung und Gesundheit
Amerikanische Akitas sind bekanntlich willensstark und können einen starken Jagdtrieb aufweisen, was das Training zu einer Herausforderung macht.
Um einen amerikanischen Akita effektiv zu trainieren, müssen Sie eine Führungsrolle übernehmen und sich auf positive Verstärkungstechniken stützen.
Die Beute ist ein wichtiges Problem bei amerikanischen Akitas und erfordert Strategien, um dieses Verhalten zu bewältigen. Erwarten Sie Momente der Unabhängigkeit, in denen Ihr Akita möglicherweise nicht zuhört.
Japanische Akitas dagegen sind vielleicht etwas leichter zu trainieren, aber Konsistenz ist immer noch von entscheidender Bedeutung.
Hier sind einige wichtige Unterschiede in der Trainbarkeit zwischen amerikanischen und japanischen Akitas:
- Prey Drive: Amerikanische Akitas haben eine höhere Tendenz zur Verfolgung, daher sollte das Training Strategien zur Bewältigung dieses Verhaltens beinhalten.
- Sturheit: Erwarten Sie Momente der Unabhängigkeit, in denen Ihr Akita möglicherweise nicht zuhört. Es ist entscheidend, Geduld und Konsistenz zu bewahren.
Sowohl amerikanische als auch japanische Akitas brauchen klare Richtlinien und positive Verstärkung, um die Schulungsherausforderungen zu meistern.
Normen und Anerkennung
Der amerikanische Akita und der japanische Akita haben unterschiedliche Anerkennung und Standards. Der American Kennel Club erkennt den amerikanischen Akita als eine eigene Rasse an.
Die amerikanische Akita ist groß, die Männchen messen typischerweise zwischen 26 und 28 Zoll an der Schulter und die Weibchen etwas kleiner. Ihr breiter Kopf, ihre kleinen Augen und ihre aufrechten Ohren verleihen ihnen ein unverwechselbares bärenähnliches Aussehen.
Der amerikanische Akita hat eine robuste Struktur mit schweren Knochen und einem ebenen Rücken, was ihm einen starken, muskulösen Körper verleiht.
Die wichtigsten Unterschiede in Größe und Aussehen zwischen dem amerikanischen Akita und dem japanischen Akita sind folgende:
Der japanische Akita Inu wird von vielen internationalen Kennelclubs und Rassenregistern als eine separate Rasse vom amerikanischen Akita anerkannt. Diese Unterscheidung wird durch ihre eigenen Rassenstandards für den Akita deutlich.
Auswahl und Besitz
Die Wahl und der Besitz eines amerikanischen Akita oder eines japanischen Akita erfordert eine sorgfältige Betrachtung des Lebensstils und der Wohnverhältnisse.
Sozialisierung ist von kleinem Alter an entscheidend, besonders wenn Sie Kinder oder andere Haustiere haben.
Hier ist ein kurzer Vergleich der beiden Rassen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:
Gesundheitlich gesehen sind beide Rassen im Allgemeinen solide, aber es ist wichtig, nach spezifischen, rassenbezogenen gesundheitlichen Problemen zu suchen, wie Hüftdysplasie und Augenprobleme.
Die richtige Wahl

Die Wahl des richtigen Akitas für Sie und Ihre Familie ist eine entscheidende Entscheidung. Es ist wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben und Ihren Lebensstil zu berücksichtigen, da dies Ihre Wahl zwischen einem amerikanischen Akita und einem japanischen Akita beeinflussen wird.
Die Größe der Rasse ist ein wichtiger Faktor. Amerikanische Akitas sind groß und robust, während japanische Akitas etwas kleiner sind. Beide Rassen benötigen aufgrund ihrer Größe und ihres Energieniveaus viel Platz, so dass sie möglicherweise nicht für kleine Wohnungen geeignet sind.
Ein wichtiger Aspekt ist das Temperament der Rasse. Amerikanische Akitas sind kühn und eigensinnig und können dominanter sein, während japanische Akitas reservierter sind, besonders mit Fremden.
Wenn Sie Kinder oder andere Haustiere haben, ist die Sozialisation von jungen Jahren an entscheidend. Beide Rassen müssen sozialisiert werden, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.
Hier ist ein Vergleich der beiden Rassen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:
Gesundheitlich gesehen sind beide Rassen im Allgemeinen solide, aber es ist wichtig, nach spezifischen, rassenbezogenen gesundheitlichen Problemen zu suchen, wie Hüftdysplasie und Augenprobleme.
Welpen
Der amerikanische Akita ist in den USA beliebter, was es einfacher macht, seriöse Züchter zu finden. Sie werden vom japanischen Akita Club of America anerkannt, was ein guter Ausgangspunkt für Ihre Suche ist.
Es gibt nur etwa ein Dutzend renommierter japanischer Akita-Züchter in den USA, und die meisten von ihnen haben umfangreiche Wartelisten. Das bedeutet, dass Sie im Voraus planen müssen, wenn Sie daran interessiert sind, einen japanischen Akita in Ihre Familie zu bringen.
Egal, welche Rasse Sie wählen, es ist entscheidend, einen seriösen Züchter zu finden, der Ihnen gesunde, gut sozialisierte Welpen liefert, die gut zu Ihrer Familie passen.
Hunde
Die japanische Akita-Rasse ist bekannt für ihren dreieckigen Kopf, bei dem die Spitze der Ohren bis zur Nase eine dreieckige Form bildet.
Wenn Sie erwägen, sich einen Akita zu kaufen, werden Sie vielleicht bemerken, dass japanische Akitas etwas kleiner und schlanker sind als amerikanische Akitas.
Expand your knowledge: Japanische Kinnfarben
Ein bemerkenswertes Merkmal der japanischen Akita-Rasse ist ihr schönes rotes Fell, das unser Akita, Champi, trägt.
Amerikanische Akitas hingegen sind oft viel muskulöser oder dicker als japanische Akitas und typischerweise größer.
Die japanische Akita-Rasse weist auch ein charakteristisches "Fuchs-ähnliches" Gesicht auf, wobei das Fell zur Seite der Schnauze hinausreicht.
Der AKC erkennt derzeit den japanischen Akita und den amerikanischen Akita nicht als separate Rassen an, aber es besteht die Hoffnung, dass mit der Zeit mehr Merkmale vorhanden sein werden, die beide Rassen unterscheiden und vom AKC anerkannt werden.
Suggestion: Akc Amerikanischer Schläger
Preis
Der Preis für einen Akita-Welpen kann steil sein und je nach Züchter zwischen 750 und 2.000 Dollar liegen.
Akita-Welpen von renommierten Züchtern, wie sie im Akita Club of America aufgeführt sind, können aufgrund ihrer hohen Qualität und verantwortungsvollen Zuchtpraktiken teuer sein.
Wenn Sie nach einem Züchter suchen, der Ethik und Verantwortung priorisiert, suchen Sie nach einem, der sich dem Akita Club of America's Code of Ethics verpflichtet hat.
Sie können auch prüfen, ob der Züchter Mitglied eines örtlichen Akita-Clubs, eines Gehorsamsklubs oder eines Allrassklubs ist, da dies darauf hindeutet, dass er sich verpflichtet hat, mehr über die Rasse und die Hundepflege zu erfahren.
Suggestion: Amerikanischer Kennel Club
Häufig gestellte Fragen
Warum sind amerikanische Akitas anders?
Die amerikanischen Akitas sind im Vergleich zu ihren japanischen Pendants größer und schwerbeiniger und haben einen mehr bärenähnlichen Kopf.
Was macht einen amerikanischen Akita aus?
Der amerikanische Akita zeichnet sich durch einen breiten Kopf, aufrechte Ohren und einen gekrümmten Schwanz aus, der ihm ein kräftiges und würdevolles Aussehen verleiht.
Was ist stärker, der amerikanische Akita oder der japanische Akita?
Der amerikanische Akita ist aufgrund seiner größeren Größe stärker als der japanische Akita.
Gekennzeichnete Bilder: pexels.com