Wann die Pyrenäen ihren vollen Mantel bekommen und was zu erwarten ist

Autor

Aufrufe 438

Eine Nahaufnahme eines großen Pyrenäen-Hunds, der auf dem Gras steht
Quelle: pexels.com, Eine Nahaufnahme eines großen Pyrenäen-Hunds, der auf dem Gras steht

Große Pyrenäen brauchen in der Regel etwa 6-12 Monate, um ihren vollen Mantel zu entwickeln, wobei die meisten ihre volle Reife zwischen 12-18 Monaten erreichen.

Mit 6 bis 8 Monaten sehen die Großen Pyrenäen nicht mehr wie Welpen aus, aber ihr Fell ist immer noch ein bisschen fleckig.

Ihr erwachsenes Fell besteht aus einer doppelten Schicht, mit einer weichen Unterhülle und einer groberen Außenhülle, die Wasser abschüttet und sie vor den Elementen schützt.

Diese doppelte Schicht hilft ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren und sie bei kaltem Wetter warm zu halten.

If this caught your attention, see: Chesapeake Bay Retriever Mit Langem Mantel

Wann werden die Pyrenäen voll ausgezogen?

Ihr Doppelmantel besteht aus einer groben, dicken und steifen Außenhaut, die auch als Schutzhaar bezeichnet wird und ihre Haut bei kaltem Wetter schützt.

Bei kaltem Wetter bildet ihre Unterhülle eine zusätzliche Isolationsschicht, um sie warm zu halten.

Ihr Fell ist so konzipiert, dass es sich an wechselnde Temperaturen anpasst, wobei sich das Untergewand ablässt, wenn sich das wärmere Wetter nähert, und das äußere Fell aufbläht, um kühle Luft einzufangen.

Körperpflege und Pflege

Quelle: youtube.com, Eine legendäre Verwandlung eines riesigen Wachhundes.

Das Bürsten ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege der Großen Pyrenäen, und es ist am besten, wenn man damit beginnt, wenn sie noch jung sind, um es zu einer positiven Erfahrung zu machen.

Der Große Pyrenäer hat eine dicke Doppelhaut, mit einer groben, steifen Außenhaut und einer dichten, feinen Unterhaut. Die Außenhaut schützt die Haut vor Kälte, Sonnenbrand und Hitze, während die Unterhaut bei kaltem Wetter zusätzliche Isolierung bietet und beim heißen Wetter den Hund abkühlt.

Um die Pyrenäen zu bürsten, verwenden Sie eine normale Bürste oder eine glattere Bürste, da diese sanfter auf das Fell wirken als ein Rechenwerkzeug.

Einige häufige Problembereiche, in denen Matten auftreten, sind hinter den Ohren, unter dem Kragen, unter den Achseln und auf dem Hinterteil.

Hier sind die notwendigen Werkzeuge für die Pflege der Pyrenäen:

  • Untermantel-Rake (1⁄2 Zoll lang für die meisten Rassen, 1 Zoll lang für langhaarige Rassen)
  • Slicker-Bürste (hart oder weich)
  • Pin-Bürste und/oder Borstenbürste (zum Polieren des Fells)
  • Zwei-Zeichen-Kamm (zum Überprüfen von Matten und Klammern)
  • Entwicklungskamm (zum Entwickeln besonders hartnäckiger Klammern)

Hunde mit kürzeren Haaren werfen weniger

Quelle: youtube.com, Der beste Weg, die Haare des Hundes zu enthaaren

Hunde mit kürzeren Haaren werfen weniger.

Brenda Negri, eine Expertin für Hunde, bemerkt, daß sie nicht so viel abschütteln, wie man vielleicht denkt.

Kurzhaarige Hunde haben im Vergleich zu ihren langhaarigen Gegenstücken eine geringere Abfallrate.

Pflege und Körperpflege

Ihre Pyrenäen zu bürsten ist entscheidend, besonders wenn sie jung sind. Es ist wichtig, dass es eine positive Erfahrung ist, also fangen Sie an, sie mindestens einmal pro Woche zu bürsten.

Die Großen Pyrenäen haben eine doppelte Schicht, mit einer groben, dicken und steifen Außenhaut, die ihre Haut vor Kälte, Sonnenbrand und Hitze schützt.

Regelmäßiges Bürsten verhindert Mattenbildung, die auftreten kann, wenn die Unterwolle abfällt und abgestorbene, lose Haare eingeklemmt werden.

Quelle: youtube.com, Grooming-Tipps, die jeder kennen sollte ✨ ✨ Selbstpflegepraktiken, um sauber auszusehen + teuer

Das Bürsten der Großen Pyrenäen erfordert die richtigen Werkzeuge. Ein Untermantel-Rake ist ein Muss, um abgestorbenes Fell zu entfernen, besonders während der Frühlings- und Herbst-Ausbrüche. Ein slicker Bürste ist hervorragend für die Reinigung des äußeren Fells, aber es ist am besten nach dem Untermantel-Rake verwendet.

Hier sind einige wichtige Pflegemittel für Ihre Großen Pyrenäen:

Das dicke Doppelhaar der Großen Pyrenäen erfordert wöchentlich etwa 30 Minuten Bürsten, doch seien Sie vorsichtig und geduldig, denn sie können unruhig sein und mögen es vielleicht nicht, gebürstet zu werden.

Die Großen Pyrenäen

Die Großen Pyrenäen sind ein treuer und vertrauenswürdiger Hüter, sei es bei der Herde oder bei der Familie, sie sind von Natur aus nächtlich und ihr weißes Fell ermöglicht es ihnen, sich mit den Schafen zu vermischen und Angreifer zu überraschen.

Ihr dickes Doppelhaar ist ein Kennzeichen der Rasse, und es erfordert ungefähr dreißig Minuten wöchentliches Bürsten, um es in gutem Zustand zu halten.

Quelle: youtube.com, Wie man die Pyrenäen pflegt

Der Große Pyrenäer ist ein familienorientierter Hund und wird jeden Moment mit seiner Familie liebevoll und dankbar sein.

Sie sind bei heißem Wetter nicht besonders geschickt und verbringen ihre Zeit lieber in Innenräumen mit der Familie.

Hier einige wichtige Fakten über die Großen Pyrenäen:

  • Gewicht: 85 bis 115 Pfund.
  • Höhe: 25 bis 32 Zoll
  • Mantel: Dicker Doppelmantel
  • Farbe: Weiß
  • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

Magnus Thöne

Leitender Zuweisender Redakteur

Magnus Thöne hat sich als eine angesehene Persönlichkeit in der Welt der Hundegesundheit und -ernährung etabliert. Mit einem scharfen Auge für Details und einer Leidenschaft für den Austausch von Wissen ist er eine Anlaufstelle für Einblicke in die Welpenpflege und kleinere Rassen geworden. Seine Artikel über Shih-Tzu-Welpen und die spezifischen Ernährungsbedürfnisse kleiner Hunderassen haben bei Tierhaltern und Tierärzten gleichermaßen große Anerkennung gefunden.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.