Hunde-Augenfarben: Allgemeine Farbtöne und seltene Varianten erklärt

Autor

Aufrufe 61

Ein Mann führt fünf Hunde an der Leine aus
Quelle: pexels.com, Ein Mann führt fünf Hunde an der Leine aus

Braune Augen sind die häufigste Augenfarbe bei Hunden, die man bei Rassen wie dem Labrador Retriever und dem Deutschen Schäferhund findet.

Braune Augen werden durch die Produktion eines Pigments namens Melanin in der Iris verursacht, das Licht absorbiert und den Augen eine braune Farbe verleiht.

Wussten Sie, daß einige Rassen, wie der Cocker Spaniel, Augen haben können, die von hellgoldenbraun bis schokoladenbraun sind?

On a similar theme: Yorkie-Hund Bei Der Geburt

Häufige Augenfarben

Die braune Augenfarbe ist bei Hunden am häufigsten und findet sich bei Rassen wie dem Golden Retriever und dem Beagle.

Tatsächlich hat eine beträchtliche Anzahl von Rassen braune Augen, was sie zur am weitesten verbreiteten Farbe macht.

Braune Augen können von einem hellen goldenen Braun bis zu einem tiefen, reichhaltigen Braun variieren und werden oft mit einer freundlichen und freundlichen Persönlichkeit in Verbindung gebracht.

Braune Augen sind auch mit der Produktion von Melanin verbunden, dem Pigment, das für die Augenfarbe verantwortlich ist.

Here's an interesting read: Probleme Mit Hunde-Rettungsgruppen

Quelle: youtube.com, DAS sagt dir die Augenfarbe über deinen Hund aus!

Einige Rassen, wie der Siberian Husky, haben eine einzigartige blau-graue Augenfarbe, die oft als "Hasel" bezeichnet wird.

Hazel-Augen scheinen je nach Beleuchtung ihre Farbe zu wechseln, was ihnen eine faszinierende Wirkung verleiht.

Bei einigen Rassen wie dem Cocker Spaniel ist die Augenfarbe oft eine Kombination aus Braun und Schwarz, was zu einem dunkelbraunen Auge führt.

Diese Farbkombination ist auf die Wechselwirkung mehrerer Gene zurückzuführen, die die Augenfarbe steuern.

Die Augenfarbe eines Hundes kann sein Aussehen beeinflussen und auch einen Hinweis auf die Herkunft der Rasse sein.

Zum Beispiel kann ein Hund mit blauen Augen auf eine Verbindung zu Rassen wie dem Siberian Husky oder dem Alaskan Malamute hinweisen.

Die Augenfarbe kann auch ein Faktor für die allgemeine Gesundheit eines Hundes sein, wobei einige Rassen aufgrund ihrer Augenfarbe anfälliger für Augenprobleme sind.

Blaue Augen

Blaue Augen bei Hunden werden oft mit dem Merle- oder Piebald-Gen in Verbindung gebracht, das nicht konsistent Pigment erzeugen kann, was zu hellen Augen führt.

Quelle: youtube.com, Die Top 10 der blauäugigen Hunderassen

Einige Rassen, wie Huskies, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit von Heterochromie, bei der zwei unterschiedlich farbige Augen auftreten.

Der American Kennel Club (AKC) disqualifiziert viele blauäugige reinrassige Hunde aus dem Showring, da die Augenfarbe als Fehler für diese Rasse angesehen wird.

Doch blaue Augen sind unbestreitbar schön, und viele blauäugige Hunde sind wunderbare Haustiere.

Wenn Sie bemerken, dass die Augen Ihres Hundes plötzlich blau oder trübe werden, ist es wichtig, dass Ihr Hund auf Katarakt oder Glaukom untersucht wird.

Die Genetik beeinflusst die Augenfarbe eines Hundes stark, wobei bestimmte Gene zu blauen Augen bei Hunden beitragen.

A unique perspective: Rettung Eines Verrotteten Hundes

Varianten und Bedingungen

Hunde-Augenfarben können durch verschiedene genetische Varianten und Bedingungen beeinflusst werden. Diese können zu einer Reihe von Augenfarben führen, einschließlich Blau, die durch einen Mangel an Pigmenten oder genetische Bedingungen verursacht werden können.

Einige Rassen, wie Boxer, American Staffordshire Terrier, Bull Terrier und Dalmatiner, können aufgrund der piebalden Variante blaue Augen haben. Diese Variante führt oft zu weißen Flecken im Fell und manchmal zu einer teilweise oder vollständig rosa Nase, rosa Augenrändern und blauen Augen.

Quelle: youtube.com, Warum haben die Augen meines Hundes zwei verschiedene Farben!? Heterochromie

Hunde mit der Merle-Variante können auch blaue Augen haben. Diese Variante kann zu zufälligen schwarzen, silbernen, braunen, beigefarbenen und / oder weißen Flecken im Fell führen und ist bei Rassen wie Australian Shepherds, Border Collies und Great Danes üblich.

In einigen Fällen kann Heterochromie, eine genetische Erkrankung, Variationen in der Irisfarbe verursachen, einschließlich blaues Irisgewebe. Dies kann mit Augenabnormalitäten und angeborener Taubheit bei Rassen wie Dalmatiner und australischen Schäferhunden in Verbindung gebracht werden.

Hier sind einige Rassen, die aufgrund von genetischen Varianten blaue Augen haben können:

  • Boxer
  • American Staffordshire Terriers
  • Bull Terriers
  • Dalmatier
  • Australian Shepherds
  • Border Collies
  • Große Dänen

White Spotting oder Piebald Variante

Bei Hunden kann die Variante der weißen Flecken oder der Schamhaare zu einer Reihe von einzigartigen Merkmalen führen.

Man geht davon aus, daß ein lokaler Pigmentmangel die Ursache für weiße Flecken ist, da Weiß eigentlich keine Farbe ist.

Diese genetische Variante führt oft zu weißen Flecken im Fell und manchmal zu einer teilweise oder vollständig rosa Nase, rosa Augenrändern und blauen Augen.

Quelle: youtube.com, Einführung in Varianten und Nomenklatur

Zu den Rassen, die von dieser Variante betroffen sein können, gehören Boxer, American Staffordshire Terriers, Bull Terriers und Dalmatiner.

Blaue Augen, die durch die Piebald-Variante verursacht werden, treten meist nur bei weißen Hunden auf, die zwei Kopien des Piebald-Gens tragen.

Diese Hunde sind auch viel häufiger taub in einem oder beiden Ohren aufgrund der Bedeutung von Pigment in der Entwicklung von Seh- und Hörvermögen.

Hunde mit der Piebald-Variante können aufgrund der fehlenden Melaninproduktion, die für die Augenfärbung entscheidend ist, blaue Augen haben.

Der American Kennel Club (AKC) disqualifiziert ausdrücklich viele blauäugige reinrassige Hunde aus dem Ausstellungsring aufgrund des Potenzials für Augenanomalien.

Das bedeutet aber nicht, dass blauäugige Hunde keine wunderbaren Haustiere sind.

Hier ist eine Liste von Rassen, die blaue Augen haben können, aufgrund der piebald Variante:

  • Boxer
  • American Staffordshire Terriers
  • Bull Terriers
  • Dalmatier

Catahoula

Die Catahoula ist eine Rasse, die aus Louisiana stammt und nach Catahoula Parish benannt ist.

Ihre unverwechselbaren "Glas-Augen" können blau, grün, braun oder sogar eine Mischung aus diesen Farben sein, was auf ein Phänomen zurückzuführen ist, das als Heterochromie bezeichnet wird.

Related reading: Hundefarben

Der entzückende Catahoula-Leopardhund mit ausgestreckter Zunge
Quelle: pexels.com, Der entzückende Catahoula-Leopardhund mit ausgestreckter Zunge

Die Augenfarbe jedes Catahoulas ist einzigartig und verleiht ihm ein exotisches und wildes Aussehen.

Catahoulas sind Arbeitshunde, gezüchtet für die Herde und die Jagd, und sind intelligent, energisch und unglaublich loyal gegenüber ihren Familien.

Ihre auffälligen Augenfarben spiegeln oft ihre mehrfarbigen Mäntel wider, die eine Reihe von Mustern wie Merle, Brindle und Solidfarben umfassen können.

Weitere Ursachen

Einige Rassen, wie der Catahoula Leopard Dog, sind von Natur aus anfällig für Heterochromie, bei der jedes Auge eine andere Farbe hat. Dies kann zu schönen, einzigartigen Augenfarben wie blau, grün oder braun führen.

Hunde mit Merle-Muster können aufgrund der genetischen Variante, die diese charakteristische Fellfarbe erzeugt, auch blaue Augen haben.

In einigen Fällen können blaue Augen das Ergebnis von genetischen Varianten sein, die beide Augen nicht gleichermaßen beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass Hunde ein blaues Auge und ein Auge einer anderen Farbe haben, bekannt als Heterochromia iridis.

Das linke menschliche Auge
Quelle: pexels.com, Das linke menschliche Auge

Der American Kennel Club (AKC) disqualifiziert ausdrücklich viele blauäugige reinrassige Hunde aus dem Showring, da die Augenfarbe technisch gesehen als Fehler für diese Rasse angesehen werden könnte.

Hier sind einige Rassen, die manchmal die blaue Augenvariante oder das Merle-Muster tragen können, was zu blauen Augen führen kann:

  • Australian Shepherds
  • Border Collies
  • Cardigan Welsh Corgis
  • Catahoula Leopard Dogs
  • Collies
  • Große Dänen
  • Miniatur amerikanische Schäferhunde
  • Miniatur kurzhaarige Dackel

Albinismus

Albinismus ist eine seltene Erkrankung, die die Pigmentproduktion bei Tieren beeinträchtigt. Weniger als 1% der Hunde, die wir getestet haben, wurden mit Albinismus identifiziert.

Albinos haben wenig oder gar kein Melanin, wodurch ihre Augen hellblau oder grün erscheinen können.

Albinismus ist unglaublich selten, was Albinos aufgrund ihres einzigartigen Aussehens hervorhebt.

Während der Welpenzeit

Welpen haben blaue (oder bläuliche) Augen, wenn sie sie zum ersten Mal öffnen.

Ihre Augen verändern sich zu ihrer wahren Farbe, wenn sie etwa 16 Wochen alt sind, typischerweise braun.

Das ist ein normaler Teil ihrer Entwicklung, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich die Augenfarbe Ihres Welpen plötzlich zu ändern scheint.

Sichtzustand

Zwei erwachsene Harrier am Flussufer
Quelle: pexels.com, Zwei erwachsene Harrier am Flussufer

Hunde haben eine gelb-blaue dichromatische Sicht, was bedeutet, dass sie einem rot-grün-farbenblinden Menschen am ähnlichsten sind.

Hunde können Rot und Grün nicht so gut sehen, aber sie sind sehr gut darin, zwischen Variationen von Blau und Gelb (und Weiß und Grau) zu unterscheiden.

Ihre Farbsicht ist einzigartig, wobei Gelb und Blau die dominierenden Farben sind.

Blau, Blaugrün und Violett sehen für einen Hund wie unterschiedliche Blautöne aus.

Rot- und Grüntöne erscheinen einem Hund wahrscheinlich eher wie Braunen und Graustufen.

Hunde haben ein spezifisches Farbspektrum, das sich von Menschen unterscheidet.

Andere Augenfarben und -merkmale

Australische Schäferhunde sind bekannt für ihre atemberaubend vielfältigen Augenfarben, darunter blau, grün, Hasel, Bernstein oder eine Kombination dieser Farben.

Ihre Merle-Fellmuster unterstreichen oft diese Augenfarben und verleihen ihnen ein fast mystisches Aussehen.

Einige Rassen, wie der australische Schäferhund, haben eher Heterochromie, bei dem ein Hund ein blaues und ein braunes Auge haben kann.

For another approach, see: Hunde Fressen Ihre Welpen .

Dunkelbraun

Mit Schnee bedeckter brauner Hund
Quelle: pexels.com, Mit Schnee bedeckter brauner Hund

Dunkelbraune Augen sind die häufigste Augenfarbe bei Hunden, die in vielen beliebten Rassen wie Labrador Retrievers, Deutschen Schäferhunden und Golden Retrievers zu finden sind.

Braune Augen werden durch das Vorhandensein eines Pigments namens Melanin verursacht, das von Zellen in der Iris, den Melanozyten, produziert wird.

Einige Hunde können sehr dunkelbraune Augen haben, die fast schwarz erscheinen, während andere hellbraune Augen haben können, die einer Bernstein- oder Karamellfarbe näher sind.

Labrador Retriever, Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde, Boxer, Beagles, Bulldogs und Dackel sind beliebte Rassen mit meist braunen Augen.

Diese Rassen können eine höhere Inzidenz von braunen Augen haben, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Augenfarbe auch innerhalb einer Rasse variieren kann.

Rüben

Bernsteinfarbene Augen sind eine warme und kräftige Farbe, die oft als gelblich-orange oder rötlich-braun beschrieben wird.

Diese komplexe Farbmischung kann von goldengelb bis tiefbraun mit einem Hauch von Rot oder Orange reichen.

Manche Leute vergleichen die Farbe mit Honig oder mit dem Farbton von altem Whiskey.

Ein Hund sitzt auf einem braunen Ledersofa
Quelle: pexels.com, Ein Hund sitzt auf einem braunen Ledersofa

Die Vizsla-Rasse hat wahrscheinlich bernsteinfarbene Augen, die ihr goldfarbenes, rostfarbenes Fell ergänzen.

Die Rhodesian Ridgeback-Rasse ist auch dafür bekannt, amberfarbene Augen zu haben, die oft von einem markanten Haargebirge entlang des Rückens begleitet werden.

Wenn Sie eine Rasse mit bernsteinfarbenen Augen suchen, denken Sie an den Vizsla oder Rhodesian Ridgeback.

Gelb

Gelbe Augen sind eine seltene Eigenschaft, die bei einigen Hunderassen wie dem Labrador Retriever, Cane Corso und der amerikanischen Bulldogge zu finden ist. Sie zeichnen sich durch ihre einzigartige Augenfarbe aus.

Einige Wölfe haben auch gelbe Augen, was darauf zurückzuführen ist, dass sie weniger Melanin in ihren Augen haben, wodurch die gelbe Farbe sichtbarer ist.

Hunde mit gelben Augen sind wirklich einzigartig, was sie zu besonderen Haustieren macht für diejenigen, die ihre einzigartige Eigenschaft schätzen.

Australischer Schäferhund

Der australische Schäferhund ist eine einzigartige Rasse, mit Augenfarben, die von blau über grün bis hin zu Hasel- und Bernsteinfarben reichen, oder sogar einer Kombination dieser Farben.

Quelle: youtube.com, Australian Shepherds können zwei verschiedene Augenfarben haben?

Ihre Merle-Fellmuster unterstreichen oft diese Augenfarben und verleihen ihnen ein fast mystisches Aussehen.

Australische Schäferhunde sind bekannt für ihre Intelligenz, Energie und Hirtensfähigkeit, weshalb sie für die Arbeit auf Farmen und Ranchen sehr beliebt sind.

Ihre auffälligen Augen sind ein wichtiger Teil ihrer ausdrucksstarken Gesichter, und sie sind sehr kommunikativ mit ihren menschlichen Begleitern.

Manche australische Schäferhunde haben sogar Heterochromie, bei der ein Auge eine andere Farbe hat, oft mit einem blauen und einem braunen Auge.

For more insights, see: Schwarz-Mund-Cur-Labor-Mix-Welpen

Sibirische Husky

Der Sibirische Husky ist bekannt für seine auffälligen Augenfarben, mit durchdringenden blauen Augen, die fast eiskalt aussehen.

Ihre mandelförmigen Augen verleihen ihnen ein wolfsähnliches Aussehen, was ihren exotischen Charme noch verstärkt.

Huskies sind für ihre Ausdauer bekannt und wurden ursprünglich gezüchtet, um Schlitten über lange Distanzen in rauen, kalten Umgebungen zu ziehen. Sie sind auch freundlich und aufgeschlossen, bilden starke Bindungen zu ihren Familien und sind großartig mit Kindern.

Sibirische Huskies haben eine höhere Wahrscheinlichkeit von Heterochromie, zwei unterschiedlich farbige Augen.

Hundecharakterzüge: Was Ihren Hund einzigartig macht

Kopf und Auge eines Hundes
Quelle: pexels.com, Kopf und Auge eines Hundes

Das einzigartige Aussehen Ihres Hundes wird durch die Gene bestimmt, die er von seinen Eltern erbt.

Die Gene, die ein Hund von seinen Eltern erbt, machen ihn einzigartig.

Hunde können eine Vielzahl von körperlichen Merkmalen haben, von der Fellfarbe und dem Muster bis hin zur Augenfarbe und -form.

Tatsächlich können die Gene, die die Augenfarbe eines Hundes bestimmen, auch die Fellfarbe beeinflussen.

Interessante Fakten über

Hunde haben eine breitere Sicht als Menschen, mit einem Sichtfeld von etwa 250 Grad, verglichen mit unseren 190 Grad.

Ihre Augen sind außerdem empfindlicher gegenüber Licht und ermöglichen es ihnen, bei schlechten Lichtverhältnissen besser zu sehen.

Welpen werden oft mit blauen Augen geboren, die sich mit zunehmendem Alter in braune oder eine andere Farbe verwandeln können.

Hunde können Schattierungen von Blau und Gelb sehen, haben aber Schwierigkeiten, zwischen Rot und Grün zu unterscheiden, ähnlich wie Menschen mit rot-grüner Farbenblindheit.

Ihre Augen haben je nach Rasse verschiedene Formen, z. B. mandelförmige Augen bei Huskies und runde Augen bei Pugs.

Alle Hunderassen haben runde Augapfel, aber die Struktur und die Platzierung der Augen variieren je nach Rasse.

Mit zunehmendem Alter kann sich die Augenfarbe der Hunde ändern, weshalb es ein lustiger und interessanter Prozess ist, ihre Augenentwicklung zu beobachten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die seltenste Augenfarbe bei Hunden?

Die seltenste Augenfarbe bei Hunden ist grün, was am häufigsten bei Pitt Bulls zu finden ist. Grüne Augen können auch bei anderen Rassen auftreten, einschließlich Labrador Retrievers, Alaskan Malamutes und Beagles.

Welche Augenfarbe ist bei Hunden vorherrschend?

Braun ist die dominante Augenfarbe bei Hunden, da nur eine Kopie des Gens manifestiert werden muss. Deshalb ist es die häufigste Augenfarbe bei Hunden.

Wie selten ist es, dass ein Hund grüne Augen hat?

Grünäugige Hunde sind äußerst selten und nur bei einem geringen Prozentsatz bestimmter Rassen vorkommend.

Ist es selten, dass ein Hund haselrote Augen hat?

Hasel-Augen bei Hunden sind relativ selten, aber nicht so ungewöhnlich wie einige andere Augenfarben.

Lilith Rodehau

Leitender Zuweisender Redakteur

Lilith Rodehau fungiert als Assigning Editor und beaufsichtigt eine Vielzahl von Artikeln. Ihr Fachwissen liegt darin, in die nuancierte Welt der Preise und Standards der deutschen Schäferhunde einzutauchen und sicherzustellen, dass jedes Stück, das sie kuratiert, tiefe Einblicke und genaue Informationen bietet. Mit einem scharfen Auge für Details und einer Leidenschaft für Tierschutz bereichert Lilith weiterhin das Verständnis der Leser für diese majestätischen Rassen.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.