
Der Dogo Argentino ist eine Rasse, die für seine Intelligenz, Athletik und Loyalität bekannt ist, aber wie alle Rassen ist er nicht immun gegen gesundheitliche Probleme.
Hüftdysplasie tritt auf, wenn sich das Hüftgelenk nicht richtig bildet, was zu Arthritis und Mobilitätsproblemen führt. Dies kann zu einer verminderten Lebensqualität des Hundes führen.
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Dogo Argentino beträgt 10 bis 12 Jahre, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit für gesundheitliche Probleme sind einige bis zu 15 Jahre alt.
Take a look at this: Dogo Argentino Lebensdauer
Gesundheitsprobleme des Dogo Argentino
Der Dogo Argentino ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, aber wie jeder große Hund kann er anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein.
Gehörlosigkeit kann ein wichtiges Problem für Hundebesitzer sein, da sie besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt erfordert. Es ist wichtig, sich der Anzeichen von Gehörlosigkeit bewusst zu sein, wie zum Beispiel nicht auf laute Geräusche zu reagieren oder nicht auf ihren Namen zu reagieren.
For more insights, see: Gesundheitsfragen Der Afghanischen Jagdhunde
Einige große Hunde, darunter der Dogo Argentino, können auch an Hüftdysplasie leiden, was eine fehlgeschlagene Entwicklung ihrer Hüftgelenke ist. Dies kann zu Arthritis und Bewegungsproblemen im späteren Leben führen.
Hüftdysplasie ist nicht nur ein Problem des Dogo Argentino, aber es ist immer noch ein Problem für Züchter und Besitzer gleichermaßen.
Hier sind einige wichtige Gesundheitsprobleme, die in Dogo Argentinos zu beachten sind:
- Taubheit: Häufiger bei Hunden mit hauptsächlich weißem Fell.
- Hüftendysplasie: Fehlende Entwicklung der Hüftgelenke, was zu Arthritis und Bewegungsproblemen führt.
Ernährung und Fütterung
Dogo Argentinos benötigen eine nährstoffreiche Ernährung, um gesund zu bleiben, und es ist wichtig, ein Futter zu wählen, das speziell für große oder riesige Rassen entwickelt wurde.
Zahnerkrankungen sind ein häufiges Problem bei Hunden, einschließlich Dogo Argentinos, so dass verschreibungspflichtige Zahndiäten eine gute Option sein können. Regelmäßige Fütterungen sind für Welpen entscheidend, die bis zu sechs Mal am Tag essen müssen, um niedrigen Blutzucker zu vermeiden.
Recommended read: Gesundheitsfragen Für Cocker Spaniels
Erwachsene Dogo Argentinos können ein bis drei Mal täglich gefüttert werden, aber es ist wichtig, mit einem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um die richtige Menge an Nahrung zu bestimmen.
Fischöl ist eine empfohlene Ergänzung zur Ernährung eines Dogo Argentino und liefert Omega-3, -6 und -9 Fettsäuren für die Haut, die Haare, das Herz, die Nieren und die Gesundheit der Gelenke.
Ernährung und Ernährung
Dogo Argentinos sollten mit Speisen gefüttert werden, die speziell für große oder riesige Rassen entwickelt wurden, da sie die notwendigen Nährstoffe für ihr Wachstum und ihre Entwicklung liefern.
Eine verschreibungspflichtige Diät ist eine gute Option, um Zahnerkrankungen zu verhindern, die bei Hunden eine häufige Erkrankung sind.
Erwachsene Dogo Argentinos können ein bis drei Mal täglich gefüttert werden, aber Welpen müssen häufiger gefüttert werden, bis zu vier bis sechs Mal täglich, um ihren Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Worth a look: Gesundheitsprobleme Der Border Terrier
Dogo Argentinos können eifrige Esser sein, daher werden langsam fütternde Schüsseln empfohlen, um eine schnelle Nahrungsaufnahme zu verhindern.
Ihr Energiebedarf im Ruhezustand (RER) liegt zwischen 1.000 und 1.200 Kalorien pro Tag, und bei Bewegung benötigen sie möglicherweise mehr Kalorien.
Übergewichtige Dogo Argentinos sollten etwas weniger als ihre RER gefüttert werden, um ein gesundes Gewicht zu halten.
Fischöl ist eine dringend empfohlene Ergänzung ihrer Ernährung, denn es enthält Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren, die die Gesundheit der Haut und der Haare fördern.
Zur Vorbeugung von Arthritis und Hüftdysplasie wird auch ein Gelenksupplement mit Methylsulfonylmethane (MSM), Glucosamin und Chondroitin empfohlen.
Frisches Wasser sollte für Ihren Dogo Argentino immer verfügbar sein, und eine ernährungsphysiologisch ausgewogene Ernährung ist für seine allgemeine Gesundheit unerlässlich.
Eine Großrassen-Welpennahrung kann für das Wachstum und die Gelenkgesundheit Ihres Dogo Argentino von Vorteil sein.
Die meisten Hundebesitzer geben dem Hund täglich zwei Mahlzeiten, aber diese können je nach Alter, Größe, Aktivität und anderen Faktoren variieren.
Sie sollten die Art der Ernährung und den Fütterungsplan mit Ihrem Tierarzt besprechen, um den besten Plan für Ihren Dogo Argentino zu ermitteln.
You might like: Gesundheitsfragen Der Pyrenäen
Kastration oder Sterilisation
Die Sterilisation Ihres Dogo ist eine gute Möglichkeit, bestimmte Krebsarten zu verhindern.
Die Sterilisation oder Kastration Ihrer Dogo kann auch die Möglichkeit ausschließen, dass sie schwanger wird oder ungewollte Welpen zeugt.
Diese Operation bietet eine gute Gelegenheit, einige Krankheiten zu identifizieren und zu behandeln, die Ihr Hund wahrscheinlich entwickeln wird, z. B. Hüftprobleme oder Zahnprobleme.
Eine routinemäßige Blutuntersuchung vor einer Operation hilft, häufige Probleme zu erkennen, die das Anästhesie- oder Operationsrisiko erhöhen.
Indem Sie Ihren Dogo sterilisieren oder kastrieren, geben Sie Ihrem Freund ein gesünderes und glücklicheres Leben.
Pflege und Instandhaltung
Die Pflege Ihres Dogo Argentino erfordert Liebe zum Detail, aber es ist keine Raketenwissenschaft.
Sie müssen Ihr Haustier wie ein Kleinkind beaufsichtigen, indem Sie die Türen geschlossen halten und nach sich aufräumen, um zu verhindern, dass es in Schwierigkeiten gerät.
Ihr Fell zu putzen ist eine einfache Aufgabe, die mindestens einmal pro Woche erledigt werden sollte.
Die wöchentliche Ohrreinigung ist von entscheidender Bedeutung, auch als Welpe, um Infektionen zu verhindern und die Ohren gesund zu halten.
Achten Sie darauf, daß ihr weißer Mantel anfällig für Sonnenbrand ist, und vermeiden Sie eine längere Sonneneinstrahlung.
Ein eingezäunter Hof ist ein Muss für Dogo Argentinos, da sie einen hohen Beutetrieb haben und an der Leine gehen müssen. Dies hält sie in Sicherheit und verhindert, dass sie davonläuft.
Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Überwachen Sie Ihr Haustier, wie Sie es bei einem Kleinkind tun würden.
- Bürsten Sie mindestens einmal wöchentlich den Mantel.
- Reinigen Sie wöchentlich die Ohren.
- Vermeiden Sie eine längere Sonneneinstrahlung.
- Halten Sie ihre Ernährung konsistent und geben Sie ihren Leuten kein Essen.
- Üben Sie sie regelmäßig aus, aber übertreiben Sie es zunächst nicht.
Häufige Gesundheitsprobleme
Der Dogo Argentino ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, aber wie alle Rassen kann er anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme sein.
Einige große Rassen, darunter der Dogo Argentino, sind auch anfällig für Hüftdysplasie, eine Erkrankung, bei der sich die Hüftgelenke nicht richtig bilden, was zu Arthritis führt.
On a similar theme: Dogo Argentino Hautprobleme
Zahnerkrankungen sind ein weiteres häufiges Problem, und der Dogo Argentino ist keine Ausnahme.
- Veränderung des Appetits oder des Wasserverbrauchs
- Aufbau von Tartar, Mundgeruch, rotes Zahnfleisch oder gebrochene Zähne
- Juckende Haut (Kratzen, Kauen oder Lecken), Haarausfall
- Lethargie, geistige Stumpfheit oder übermäßiger Schlaf
- Angst, Aggression oder andere Verhaltensänderungen
Zahnerkrankungen
Zahnerkrankungen sind das häufigste chronische Problem bei Haustieren und betreffen 80% aller Hunde im Alter von zwei Jahren.
Es wird empfohlen, die Zähne Ihres Dogo Argentino mindestens dreimal pro Woche zu putzen, um Zahnsteinbildung und Zahnfleischentzündung zu verhindern.
Wenn sich Zahnstein auf den Zähnen ansammelt, kann es zu einer Infektion des Zahnfleischs und der Zahnwurzeln kommen, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führt.
Wenn Zahnerkrankungen nicht behandelt werden, drohen Nieren, Leber, Herz und Gelenke zu schädigen.
Jährliche Zahnreinigungen bei einem Tierarzt werden für Dogo Argentinos nach Erreichen des 3. oder 4. Lebensjahres dringend empfohlen.
Wenn man Zahnerkrankungen ignoriert, kann sich die Lebenserwartung des Dogo Argentino um ein bis drei Jahre verkürzen.
Infektionen
Dogo Argentinos sind anfällig für bakterielle und virale Infektionen, darunter Parvo, Tollwut und Qualen, die alle Hunde bekommen können.
Diese Infektionen können durch Impfung verhindert werden, und wir empfehlen einen Impfplan, der auf den Krankheiten basiert, die wir in unserer Gegend sehen, dem Alter Ihres Hundes und anderen Faktoren.
80% der Hunde entwickeln Zahnerkrankungen im Alter von zwei Jahren, und leider hat Ihr Dogo Argentino eher als andere Hunde Probleme mit ihren Zähnen.
Zahnbefall beginnt mit Zahnsteinbildung und entwickelt sich zu einer Infektion des Zahnfleischs und der Zahnwurzeln, die, wenn sie nicht behandelt wird, lebensbedrohlich sein kann.
Tatsächlich können Zahnerkrankungen die Lebenserwartung Ihres Dogo Argentino um ein bis drei Jahre verkürzen, wenn sie nicht richtig verhindert oder behandelt werden.
Schädlinge
Parasiten sind eine ernste Sorge für Dogo-Besitzer, da alle Arten von Würmern und Insekten in den Körper Ihres Dogo eindringen können, innen und außen.
Flöhe, Zecken, Ohrmilben, Hakenwürmer, Rundwürmer, Herzwürmer und Peitschenwürmer sind nur einige Beispiele für Parasiten, die die Haut und die Ohren Ihres Dogos befallen können.
Wenn Sie unreines Wasser trinken, auf kontaminiertem Boden gehen oder von einer infizierten Mücke gebissen werden, können diese Parasiten in Ihr Dogo-System gelangen.
Einige dieser Parasiten können an Sie oder an ein Familienmitglied übertragen werden, was sie zu einer ernsten Sorge für alle im Haushalt macht.
Für Ihren Hundefreund können diese Parasiten Schmerzen, Unbehagen und sogar den Tod verursachen, daher sind regelmäßige Tests von entscheidender Bedeutung.
Wir empfehlen vorbeugende Medikamente, um Ihren Dogo gesund und frei von Parasiten zu halten.
Hüftdysplasie
Hüftdysplasie ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei Dogo Argentinos, eine vererbte Krankheit, die dazu führt, dass die Hüftgelenke sich falsch bilden und zu Arthritis führen.
Diese Erkrankung kann Lahmheit in den Hinterbeinen oder Schwierigkeiten beim Aufstehen aus dem Liegen verursachen. Es ist wichtig, die Hüftdysplasie frühzeitig zu erkennen, um Beschwerden und Schmerzen zu vermeiden.
Hunde mit Hüftdysplasie können Jahre früher Arthritis entwickeln als Hunde mit normalem Gewicht, was zu übermäßigen Schmerzen und Leiden führt.
Um Arthritis zu behandeln, werden Röntgenaufnahmen der Gelenke des Hundes gemacht, um die Krankheit so früh wie möglich zu erkennen.
On a similar theme: Gesundheitsfragen Der Hunde Nach Rassen
Hier sind einige wichtige Fakten über Hüftdysplasie bei Dogo Argentinos:
- Die Hüftdysplasie ist eine erbliche Erkrankung.
- Die Hüftgelenke bilden sich unzureichend und führen zu Arthritis.
- Lähmung der Hinterbeine oder Schwierigkeiten beim Aufstehen aus dem Liegen sind häufige Symptome.
- Übergewichtige Hunde können Jahre früher an Arthritis erkranken als Hunde mit normalem Gewicht.
- Röntgenstrahlen werden verwendet, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
- In schweren und lebensbedrohlichen Fällen kann eine Operation in Betracht gezogen werden.
Laryngelle Lähmung
Bei älteren Dogos kann eine Kehlkopflähmung auftreten, bei der die Stimmbänder gelähmt werden und in die Atemwege hingen.
Achten Sie auf laute Atmung, besonders beim Sport oder bei heißem, feuchtem Wetter. Dies ist ein häufiges Anzeichen der Krankheit.
In schweren Fällen kann ein Haustier zusammenbrechen und Atembeschwerden haben.
Leichte Fälle können mit Veränderungen zu Hause und möglicherweise Medikamenten behandelt werden.
Bringen Sie Ihren Dogo sofort her, wenn Sie Anzeichen einer Kehlkopflähmung bemerken, denn Sie wollen nicht, dass dieses Problem zu einem chirurgischen Notfall wird.
Was zu beachten ist
Wenn Sie ein Dogo Argentino-Besitzer sind, ist es wichtig, sich der potenziellen Gesundheitsprobleme bewusst zu sein, die bei dieser Rasse auftreten können. Taubheit ist ein häufiges Problem bei Hunden mit überwiegend weißem Fell, wie dem Dogo Argentino, also halten Sie ein Ohr für ungewöhnliche Geräusche oder Reaktionen auf Befehle offen.

Hunde mit Hüftdysplasie können Lahmheit in den Hinterbeinen oder Schwierigkeiten beim Aufstehen aus dem Liegen verspüren. Dies ist eine Erkrankung, die mit Medikamenten und Operationen behandelt werden kann, aber es ist entscheidend, sie frühzeitig zu erkennen, um Unbehagen und Schmerzen zu vermeiden.
Einige Infektionen, wie Parvo, Tollwut und Distemper, sind bei Dogo Argentinos weit verbreitet und können durch Impfung verhindert werden.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, bringen Sie Ihren Hund sofort ins Krankenhaus, um einen chirurgischen Notfall zu vermeiden.
Hier sind einige wichtige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, die auf ein ernstes Gesundheitsproblem in Ihrem Dogo Argentino hindeuten könnten:
- Veränderung des Appetits oder des Wasserverbrauchs
- Aufbau von Tartar, Mundgeruch, rotes Zahnfleisch oder gebrochene Zähne
- Juckende Haut (Kratzen, Kauen oder Lecken), Haarausfall
- Lethargie, geistige Stumpfheit oder übermäßiger Schlaf
- Angst, Aggression oder andere Verhaltensänderungen
Vorbeugende Maßnahmen
Vorbeugende Pflege ist ein entscheidender Aspekt, um Ihren Dogo Argentino gesund und glücklich zu halten.
Um die Mundgesundheit Ihres Dogos zu erhalten, putzen Sie ihm mindestens zweimal in der Woche die Zähne, da Dogos aus Argentinien im allgemeinen gute Zähne haben und regelmäßiges Putzen sie perfekt halten kann.
Es ist unerlässlich, Ihr Haustier wie ein Kleinkind zu beaufsichtigen, die Türen geschlossen zu halten, nach sich selbst aufzuräumen und Räume bei Bedarf abzusperren, damit es keine Schwierigkeiten hat und sich von Gegenständen fernhält, die es nicht in den Mund nehmen sollte.
Eine qualitativ hochwertige Ernährung, die dem Alter Ihres Dogo entspricht, ist unerlässlich, und wenn Sie ihn regelmäßig füttern, aber zunächst nicht übertreiben, verhindern Sie Verdauungsprobleme.
Hier sind einige wichtige Aufgaben der vorbeugenden Versorgung, die man sich merken sollte:
- Bürsten Sie ihren Mantel nach Bedarf, mindestens wöchentlich
- Reinigen Sie ihre Ohren wöchentlich, auch als Welpe
- Behalten Sie ihre Ernährung konsistent und vermeiden Sie, ihren Leuten Nahrung zu geben
- Üben Sie sie regelmäßig, aber nicht übermäßig
- Bereiten Sie einen eingezäunten Hof, um Flucht und möglichen Schaden zu verhindern
Indem Sie diese einfachen, aber wirksamen Tipps zur vorbeugenden Pflege befolgen, können Sie das Risiko gesundheitlicher Probleme erheblich reduzieren und sicherstellen, dass Ihr Dogo Argentino ein langes, glückliches und gesundes Leben führt.
Notfall und Erste Hilfe
Wenn Sie bei Ihrem Dogo Argentino eines der folgenden Anzeichen bemerken, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Kratzen oder Schütteln des Kopfes, zarte Ohren oder Ausfluss aus dem Ohr können Anzeichen für eine Ohrentzündung sein, also bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt.
Unfähigkeit oder Anstrengung zum Urinieren; verfärbter Urin ist ein Anzeichen für ein Problem der Harnwege, das sofortige Behandlung erfordert.
Trübung, Rötung, Juckreiz oder andere Anomalien in den Augen müssen von einem Tierarzt untersucht werden, um einen Sehverlust zu verhindern.
Steifheit in den Beinen, Widerwillen, aufzustehen, zu sitzen, Treppen zu gehen, zu laufen, zu springen oder "Hunzenhüpfen" zu machen, können Anzeichen von Arthritis oder anderen Gelenkproblemen sein.
Hohes Keuchen, besonders bei Hitze oder nach Bewegung, kann ein Anzeichen für einen Hitzschlag oder andere Atemprobleme sein.
Langweiliges Fell, Haarausfall, Trägheit, Gewichtszunahme können Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht oder andere gesundheitliche Probleme sein.
Wenn man leicht erschreckt ist und nicht auf unsichtbare Geräusche reagiert, kann das ein Zeichen für Hörverlust oder andere sensorische Probleme sein.
Hier sind einige Anzeichen, die eine sofortige tierärztliche Behandlung erfordern:
- Kratzen oder Schütteln des Kopfes, zarte Ohren oder Ohrentladung
- Unfähigkeit oder Anstrengung zu urinieren; verfärbter Urin
- Trübe, Rötung, Juckreiz oder andere Anomalien in Bezug auf die Augen
- Steifheit der Beine, Widerwillen, sich zu erheben, zu sitzen, Treppen zu benutzen, zu laufen, zu springen oder zu hüpfen, besonders bei Hitze oder nach körperlicher Betätigung
- Dull Coat, Haarausfall, träge, Gewichtszunahme
- Leicht erschreckt, keine Reaktion auf unsichtbare Geräusche
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ein Dogo Argentino leben?
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Dogo Argentino beträgt 10-12 Jahre.
Gekennzeichnete Bilder: pexels.com