Rettung der Berner Berghunde: Ein umfassender Leitfaden zur Rettung und Rückführung

Autor

Aufrufe 305

Oeschinensee in den Bergen der Berner Alpen
Quelle: pexels.com, Oeschinensee in den Bergen der Berner Alpen

Die Rettung des Berner Berghundes ist ein lebenswichtiger Prozess, der sorgfältige Überlegung und Planung erfordert.

Der erste Schritt beim Rettungsprozess besteht darin, eine seriöse Berner Berghund-Rettungsorganisation zu identifizieren, wie beispielsweise das Berner Berghund-Club of America Rescue Network, das eine Liste vertrauenswürdiger Rettungsgruppen im ganzen Land hat.

Viele Rettungsorganisationen arbeiten mit Tierheimen und anderen Rettungsgruppen zusammen, um Berner Berghunden, die in Not sind, ein Zuhause zu finden.

In der Regel wird ein gründliches Hausstudium durchgeführt, um sicherzustellen, dass das neue Zuhause für die Bedürfnisse des Hundes geeignet ist.

Die durchschnittlichen Kosten für die Adoption eines Berner Berghundes von einer Rettungsorganisation liegen bei etwa 500 bis 1.000 US-Dollar, einschließlich Kastration, Impfungen und Mikrochips.

On a similar theme: Einen Cairn Terrier Adoptieren

Adoptionsverfahren

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Berner zu adoptieren, ist der erste Schritt, ein Mitglied unserer Rettungsgruppe oder ein Vorstandsmitglied zu kontaktieren.

Wir sammeln Informationen über Sie und Ihre Familie, einschließlich Ihrer Rasse Erfahrung und Wissen, um uns zu helfen, die perfekte Übereinstimmung für Ihre Familie zu finden.

Dieser Prozess wird uns helfen, Sie mit einer Rettung oder einem Heim zu verbinden, die gut zu Ihrer Familie passt, um eine reibungslose und erfolgreiche Adoptionserfahrung zu gewährleisten.

Intriguing read: Die Rettung Von Podenco

Interessiert an einer Adoption?

Quelle: youtube.com, 9 praktische Tipps, die Sie kennen müssen Adoptionsprozess

Wenn Sie über eine Adoption nachdenken, fragen Sie sich wahrscheinlich, was der Prozess mit sich bringt.

Inländische Adoptionen können offen, halb offen oder geschlossen sein, was unterschiedliche Ebenen des Kontakts mit den leiblichen Eltern bedeutet.

Der Adoptionsprozess dauert in der Regel 12 bis 24 Monate, kann aber je nach Art der Adoption und der Geschwindigkeit des Heimatstudiums variieren.

Adoptionen in Pflegefamilien dauern oft schneller, manchmal nur 6-12 Monate.

Sie müssen auch eine Heimstudie abschließen, die Ihre Eignung als Adoptiveltern beurteilt.

Das Hausstudium beinhaltet Interviews, Hintergrunduntersuchungen und einen Überblick über Ihre häusliche Umgebung.

Es ist wichtig, während des Heimstudiums ehrlich und offen zu sein, da es hilft, ein starkes Fundament für Ihre Adoptionsreise zu schaffen.

Ihr Sozialarbeiter wird auch Ihre Fähigkeit beurteilen, Ihrem zukünftigen Kind ein stabiles und liebevolles Zuhause zu bieten.

Berner Berghund läuft auf einem Rasenfeld
Quelle: pexels.com, Berner Berghund läuft auf einem Rasenfeld

Sie müssen finanzielle Informationen, medizinische Vorgeschichte und andere persönliche Daten während des Heimstudiums bereitstellen.

Der Heimstudienprozess dauert in der Regel 2-6 Monate.

Sobald Ihr Heimatstudium abgeschlossen ist, werden Sie mit einem Kind oder den leiblichen Eltern verglichen, je nach Art der Adoption.

Sie haben die Möglichkeit, Profile zu überprüfen und sich mit den leiblichen Eltern oder Kindern zu treffen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Der Prozess kann mehrere Monate dauern, aber es ist eine aufregende Zeit, wenn man seinem zukünftigen Kind näher kommt.

Ausbeuterische und missbräuchliche Zuchtpraktiken

Jedes Jahr werden Hunderte von Bernern vor missbräuchlichen und ausbeuterischen Welpenfabriken, Hundehändlern, Hundeauktionen und Tierhandlungen gerettet.

Die Unterstützung von Welpenfabriken, Tiergeschäften oder Hinterhofzüchtern führt dieses Problem nur weiter voran, indem sie unethische, missbräuchliche und gefährliche Zuchtpraktiken finanziell unterstützen.

Die Rettung und Rückführung von Hunden aus diesen beklagenswerten Situationen ist lebenswichtig, aber es ist von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass Sie nicht zu ihrer fortgesetzten Existenz beitragen.

Für Hunde, die aus solchen Situationen kommen, gibt es spezielle Rettungsorganisationen, die es einfacher machen, einen Berner zu finden und zu adoptieren, der ein liebevolles Zuhause braucht.

Sterilisierung/Kastration

Quelle: youtube.com, Eine unterhaltsame, tierfreundliche Werbung - Bitte sterilisieren und adoptieren!!

Wir sterilisieren oder kastrieren jeden Berner Berghund vor der Unterbringung, es sei denn, der Hund ist zu jung oder eine Operation stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für den Hund dar.

Unser Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde zu gewährleisten, und die Kastration hilft, bestimmte Gesundheitsprobleme und unerwünschte Würfe zu verhindern.

Wenn ein Hund zu jung ist, können wir ihn mit einem Kastrationsvertrag behandeln.

Dieser Vertrag verpflichtet den Adoptierenden, den Hund zu einem späteren Zeitpunkt kastrieren zu lassen, und wir erstatten den Adoptionszuschlag nach Nachweis des Verfahrens.

You might enjoy: Res Hund Rettung

Rettung und Rückführung

Wenn Sie erwägen, einen Berner Berghund zu adoptieren, ist es wichtig, über die verfügbaren Rettungs- und Rehomemöglichkeiten Bescheid zu wissen. Der Berner Berghund Club of America bietet ein Infoblatt über BMD Rescue and Rehoming, das wertvolle Informationen über den Besitz der Rasse liefert.

Sie können auch Ihre örtlichen Tierheime und Rettungsaktionen für alle Rassen auf potenziell adoptierbare Berner Berghunde überwachen. Gelegentlich werden diese Hunde in Berner Berghund Facebook-Gruppen gepostet, in denen die Mitglieder schnell jemanden finden, der den Hund aus dem Tierheim ziehen und in eine rassspezifische Rettung bringen kann.

Wenn Sie nach Ressourcen suchen, schauen Sie sich Pet Finder und Adopt a Pet an, zwei Websites, die Ihnen helfen können, einen Berner Berghund zu finden, der ein neues Zuhause braucht.

For another approach, see: Pet Angels Rettung Adoptionszentrum

Rettung gegen Heimkehr

Quelle: youtube.com, Wie man einen Rettungshund mit nach Hause bringt (6 Rettungshund-Tipps für die erste Woche nach Hause) //THE KIND CANINE

Wenn Sie erwägen, Ihren Berner Berghund abzugeben, ist es unerlässlich, sich zuerst an Ihren Züchter zu wenden. Verantwortliche Züchter werden Sie bei der "Wiederherstellung" Ihres Hundes unterstützen und helfen, ein neues Zuhause für ihn zu finden.

Ein "Rettungshund" ist ein Berner Berghund, der in ein Tierheim gebracht wurde, streunend ist, verlassen wurde oder nicht mehr von seinem Besitzer betreut werden kann.

Bei der Wiedereingliederung hingegen handelt es sich um einen Hund, der nicht mehr bei seinem Besitzer bleiben kann und direkt in eine Pflegefamilie oder ein dauerhaftes Zuhause gebracht wird.

Wenn Sie Ihren Züchter kontaktiert haben und er sich geweigert hat, Ihnen zu helfen, seien Sie bitte bereit, der Rettungsorganisation zu sagen, wer der Züchter ist. Diese Informationen sind entscheidend, um ihnen zu helfen, ein neues Zuhause für Ihren Hund zu finden.

Quelle: youtube.com, Der verängstigte Hund ist komplett ausgeschaltet, bis das passiert.

Rettungsorganisationen priorisieren Hunde, die in Gefahr sind, z. B. Hunde aus Pflegeheimen oder Tierheimen, oder Hunde, die bei einem Tierarzt aufgegeben wurden.

Es ist unvernünftig zu erwarten, dass der Prozess über Nacht geschieht, also seien Sie bereit, ein paar Tage zu warten, bis ein geeignetes Pflegeheim arrangiert wird.

Lokale Unterkünfte

Die örtlichen Tierheime sind ein großartiger Ort, um die Suche nach einem Berner Berghund zu beginnen, der ein Zuhause braucht.

Sie können adoptierbare Hunde in örtlichen Tierheimen finden, indem Sie Websites wie Pet Finder und Adopt a Pet überprüfen. Mitglieder der Berner Berghund-Facebook-Gruppen sind dafür bekannt, über Hunde in örtlichen Tierheimen zu posten, was es der rassspezifischen Rettung erleichtert, einzugreifen und dem Hund zu helfen.

Eine regelmäßige Überwachung der örtlichen Tierheime kann die Chancen erhöhen, einen Berner Berghund zu finden, der in Not ist.

  • Pet Finder
  • Ein Haustier adoptieren

Adoptionsmöglichkeiten und Kosten

Eine Nahaufnahme eines Berner Berghundwelpen
Quelle: pexels.com, Eine Nahaufnahme eines Berner Berghundwelpen

BERNER Inc. hat eine Adoptionsgebühr von 400 Dollar, die Kastration, Mikrochips, Impfungen und Herzwurm-Prävention abdeckt.

Die Adoptionsgebühr ist nur der Anfang, denn die Kosten für die Adoption eines Berner Berghundes aus einer Rettungsaktion können je nach Alter, Gesundheitszustand und Umständen zwischen 500 und 1.200 Dollar liegen.

Diese Gebühr ist ein kleiner Teil der Gesamtkosten für den Besitz eines Berner, die aufgrund ihrer Größe und gesundheitlichen Probleme erheblich sein können.

Um einen Berner zu adoptieren, wenden Sie sich an ein Mitglied der Rettungsgruppe oder an ein Vorstandsmitglied, die Informationen über Sie und Ihre Familie sammeln, um eine geeignete Übereinstimmung zu finden.

Vorbereitung auf die Adoption

Sobald Sie Ihren Antrag eingereicht haben, wird ein Freiwilliger Sie kontaktieren, um einen Hausbesuch zu vereinbaren, um einen reibungslosen Adoptionsprozess zu gewährleisten.

Ein oder zwei Freiwillige kommen zu Ihnen nach Hause, um sich mit Ihnen und Ihrer Familie zu treffen.

Alle Familienmitglieder müssen bei der Hausbesuch anwesend sein, so stellen Sie sicher, dass alle an dem vereinbarten Tag zur Verfügung stehen.

Hausbesuch

Eine Nahaufnahme des Berner Berghundes
Quelle: pexels.com, Eine Nahaufnahme des Berner Berghundes

Ein Hausbesuch ist ein entscheidender Schritt im Adoptionsprozess. Es ist eine Chance für unsere Freiwilligen, ein Gefühl für Ihr Zuhause und Ihre Familie zu bekommen, um sicherzustellen, dass der Hund dort glücklich und wohl ist.

Sie müssen alle Mitglieder Ihres Hauses für den Besuch anwesend haben. Dies ist eine Voraussetzung, also stellen Sie sicher, dass jeder zur Verfügung steht.

Während des Besuchs werden sich ein oder zwei Freiwillige mit Ihnen und Ihrer Familie treffen, um über den Adoptionsprozess zu sprechen und alle Fragen zu beantworten, die Sie haben könnten.

Ist Adoption das Richtige für dich?

Die Adoption erfordert viel Geduld und Verständnis, besonders für Rassen wie den Berner Berghund, der vielleicht vernachlässigt oder schlecht sozialisiert wurde.

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, daß manche Rettungshunde aus weniger idealen Umständen kommen, wie z. B. aus Welpenfabriken oder Tierhandlungen, was sie äußerst ängstlich machen kann.

Es ist wichtig, die Rasse zu erforschen, die Sie adoptieren möchten, und sich mit potenziellen gesundheitlichen und orthopädischen Problemen sowie ihrer relativ kurzen Lebensdauer vertraut zu machen.

Insbesondere Berner Berghunde können Adoptivbesitzer benötigen, die bereit sind, bei Bedarf mit einem zertifizierten Trainer zusammenzuarbeiten, da sie möglicherweise ängstlich sind.

Einen Hund zu adoptieren kann eine lohnende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, realistisch zu sein, was die damit verbundenen Herausforderungen angeht.

Nicht übereinstimmend

Bergsee in den Schweizer Berner Alpen
Quelle: pexels.com, Bergsee in den Schweizer Berner Alpen

Viele wohlmeinende Tierliebhaber fühlen sich von ihrem atemberaubenden Aussehen angezogen und behaupten, sie hätten ein "süßes, familiäres Temperament", aber sie recherchieren nicht immer richtig über die Rasse.

Faktoren wie laufende Pflegekosten, Allergien von Familienmitgliedern, Gesundheits- oder Temperamentprobleme, Unfähigkeit, körperliche und geistige Stimulationsbedürfnisse zu erfüllen, Eigentümergesundheit oder Veränderungen des Lebensstils usw. können Berner zu einer schlechten Passform für bestimmte Eigentümer, Häuser und Lebensstile machen.

Eine Rettungs- oder Rehomesituation kann oft vermieden werden, wenn der potenzielle Besitzer vor dem Erwerb eines Berner Berghundes die erforderliche Sorgfalt an den Tag legt.

Es ist äußerst wichtig zu beurteilen, ob diese Rasse die richtige für Sie ist, bevor Sie jemals in Betracht ziehen, eine in Ihrer Familie willkommen zu heißen.

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisation sind entscheidende Bestandteile der Vorbereitung auf die Adoption.

Die meisten Hundepfleger müssen sich mit ihrem adoptierten Hund in einen einfachen Gehorsamskurs einschreiben und daran teilnehmen. Dieser Kurs hilft Ihrem Hund, grundlegende Befehle zu lernen und sich in der Öffentlichkeit gut zu benehmen.

Alle Adoptoren werden ermutigt, einen grundlegenden Gehorsamskurs mit ihren Hunden zu absolvieren, um die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu stärken und einen reibungslosen Übergang in Ihr Zuhause zu gewährleisten.

Einbezogen werden

Quelle: youtube.com, Bernhund-Adoptionstipps und -Erwägungen

Um sich an der Rettung des Berner Berghundes zu beteiligen, besuchen Sie zunächst die Regionalclub-Seite des Berner Berghundeklubs von Amerika, um den Club zu finden, der Rettungsarbeiten in Ihrer Nähe verwaltet.

Jeder regionale Club hat seinen eigenen Rettungskoordinator und Mitglieder, die Sie durch den Adoptionsprozess führen und Ihnen helfen, einen Rettungshund zu finden, der perfekt zu Ihnen passt.

Füllen Sie den Rettungsantrag für Ihren jeweiligen Verein aus, um Ihr Interesse an einer Rettung auszudrücken und mit dem Prozess zu beginnen.

Regionale Vereine in den USA

Wenn Sie daran interessiert sind, sich für Berner Berghunde in den USA zu engagieren, sollten Sie sich zunächst die regionalen Clubs ansehen.

Jeder regionale Club verwaltet Rettungsarbeiten in seinem spezifischen Gebiet, daher ist es wichtig, den zu finden, der Ihre Region abdeckt.

Um dies zu tun, gehen Sie auf die Bernese Mountain Dog Club of America Regional Club Seite.

Füllen Sie den Rettungsantrag für Ihren jeweiligen Club aus, und scheuen Sie sich nicht, den lokalen Rettungskoordinator direkt zu kontaktieren.

Die Teilnahme an einem Clubtreffen ist eine großartige Möglichkeit, die Mitglieder kennenzulernen und ihr Interesse an der Adoption einer Rettung auszudrücken.

Hilfe benötigen oder wissen, was man braucht?

Ein Berner Berghund auf dem Gras
Quelle: pexels.com, Ein Berner Berghund auf dem Gras

Wenn Sie sich in einer Notlage befinden oder jemanden kennen, der sich in einer Notlage befindet, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ob Sie Hilfe bei Ihrem eigenen Berner benötigen oder eine Berner-Familie kennen, die in Not ist, wenden Sie sich an ein Mitglied unseres Rettungskomitees. Sie können Ihnen helfen, die Situation zu bewerten und Sie mit Rat, Heimkehrverbindungen oder einer Rettung zu unterstützen.

Jeremie Moedl

Autor

Jeremie Moedl ist ein erfahrener Schriftsteller mit einer Leidenschaft für die Erforschung der mutigen und oft ungesungenen Helden unserer Gesellschaft. Seine Artikel vertiefen sich in das Leben und die Arbeit engagierter Fachleute und beleuchten ihre Beiträge. In seinem Stück "Animierte Such- und Rettungshunde im Jahr 2021" bot Moedl einen umfassenden Blick auf die unschätzbare Arbeit dieser Tiere und hob ihre Rolle bei Such- und Rettungseinsätzen hervor.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um Einblicke, Tipps und mehr zu erhalten.